ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten
Sep 29

Ronja Kemmer wird KI-Beauftragte der Unionsfraktion

Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer wurde von der CDU/CSU-Fraktion zur KI-Beauftragten ernannt. "Ich freue mich sehr, dass ich nach zweijähriger Arbeit in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestag das Thema als KI-Beauftragte für die CDU/CSU-Fraktion weiter vorantreiben kann", sagt die Abgeordnete. 

weiterlesen »


Sep 29

Grüne: Einsatz von Luftfiltern und UV-Luft-Dekontaminations-Systemen für Schulen und Kitas prüfen

Gegenwärtig wird der Einsatz der Luftfilter und UV-Luft-Dekontaminations-Systeme für Klimaanlagen breit diskutiert. Solche Anlagen sollen helfen, die Virenlast in der Luft geschlossener Räume deutlich zu senken. "Daher bitten wir die Verwaltung zu prüfen, inwiefern solche Filteranlagen auch an unseren Schulen und in unseren Kindergärten hilfreich sein können", schreibt Stadtrat Michael Joukov im Namen der Fraktion der Grünen an Oberbürgermeister Gunter Czisch. 

weiterlesen »


Sep 29

Zusätzliche Busse und Fahrten im Schülerverkehr

Ab sofort wird die SWU die Linie 2 zum Unterrichtsbeginn zwischen Hauptbahnhof und Haltestelle Kuhberg Schulzentrum durch vier zusätzliche Busse verstärken, um das Fahrgastaufkommen zu entzerren. Lotsen sollen das Drängeln am Bus regulieren. Das teilt die Stadt Ulm mit. 

weiterlesen »


Sep 29

Neu-Ulmer Wochenmarkt bereits am Freitag

Am kommenden Samstag, 3. Oktober, ist Tag der Deutschen Einheit. Aufgrund des Feiertages wird der Neu-Ulmer Wochenmarkt auf Freitag, 2. Oktober, vorverlegt. 

weiterlesen »


Sep 28

Grüne zur Standortsuche: Wir und die ganze Gesellschaft müssen die Verantwortung für den Atommüll übernehmen

"Wir Grünen haben die Atomkraft immer als unverantwortlich abgelehnt. Dennoch müssen wir und die ganze Gesellschaft die Verantwortung für den Atommüll übernehmen, der durch die Entscheidungen in der Vergangenheit produziert wurde". Das schreiben die Grünen der Region in einer Stellungnahme zum Zwischenbericht über die Suche nach einem Standort für ein Endlager für Atommüll. Die Region Ulm/Neu-Ulm und der Alb-Donau-Kreis wird in der Untersuchung als eines von 90 Gebieten in Deutschland genannt, in denen rein geoologisch eine Endlagerung möglich wäre.  

weiterlesen »


Sep 28

Ronja Kemmer: Ein Teilgebiet ist noch kein Endlagerstandort

Die Ulmer CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer führt mehrere Argumente an, die gegen eine Standort für ein Atommüll-Enlader im Ulmer Raum sprechen. "Ein Teilgebiet ist noch kein Endlagerstandort".  nahm sie Stelung zum am Montag veröffentlichten Zwischenbericht zur Standortsuche für ein bundesdeutsches Endlager.  

weiterlesen »


Sep 28

Jürgen Filius: Standort für Endlager für Atommüll nur aufgrund wissenschaftsbasierter Kriterien auswählen

Wie durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung bekannt gegeben wurde, gehört auch der Großraum Ulm und Teile der Schwäbische Alb zu den Teilgebieten, die im nationalen Suchprozess für ein Atommüllendlager weiter untersucht werden sollen. Der Grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius erklärte dazu: "Wir müssen der Suche nach einem Endlager gegenüber ergebnisoffen sein".

weiterlesen »


Sep 28

Standortsuche für Atommüll-Endlager: Ulm, Neu-Ulm und Landkreise Neu-Ulm und Alb-Donau geologisch geeignet

Die Städte Ulm und Neu-Ulm, der Alb-Donau-Kreis bis nach Heidenheim sowie der Landkreis Neu-Ulm nördlich von Illertissen könnten - rein geologisch - für ein deutsches Endlager für Atommüll eignen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht der  Bundesgesellschaft für Endlagerung hervor, der am Montag veröffentlich wurde. Das Ergebnis sind zum einen die Gebiete, die für die Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen ungeeignet sind, als auch die Gebiete, die eine günstige geologische Gesamtsituation dafür erwarten lassen. An diesen Orten erscheint es lohnend, sie im weiteren Verfahren näher zu betrachten, heißt es in dem Bericht. Es wurden deutschlandweit rund 90 Gebiete ermittelt. 

weiterlesen »


Sep 27

Jürgen Filius: Kultur in kleinem Rahmen trotz Corona ermöglichen

 Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ ein. "Wir müssen diese schwierige Balance zwischen Gesundheitsschutz und öffentlichem kulturellem Leben hinbekommen. Genau das verfolgen wir mit dem neuen Kulturförderprogramm“, sagte der Grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius.

weiterlesen »


Sep 27

ver.di-Warnstreik geht weiter: Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm im Ausstand

Der ver.di-Warnstreik im öffentlichen Dienst geht weiter. Am Montag sind Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm (SWU) im Ausstand. 

weiterlesen »


Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben