Sprunginnovationen mit Ulmer Beteiligung
Die Bundesagentur für Sprunginnovation bekommt mit der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer ein neues Aufsichtsratsmitglied.

Bundeskanzlerin Merkel lobt Gesundheitsdienst
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat den Gesundheitsämtern in Deutschland für ihre zentrale Rolle bei der Bekämpfung des Corona-Virus gedankt. An der Konferenz nahmen auch Landrat Thorsten Freudenberger und die stellvertretende ÖGD-Leiterin am Landratsamt Neu-Ulm, Dr. Stephanie Kurz, teil.

Schwäbische Altlandräte zu Besuch im Kloster Roggenburg
Drei Vöhringer gehörten zu der Besuchergruppe Zahlreiche Altlandräte der schwäbischen Landkreise haben einen angenehmen und interessanten Nachmittag im Kloster Roggenburg verbracht.

Demo für Agrarwende
Der BUND, GREENPEACE und das GENFREI-BÜNDNIS haben eine wichtige Kundgebung für die längst fällige Agrar- und Ernährungswende initiiert. Freitag, 11.09. um 17.30 Uhr auf dem Münsterplatz.

Hilde Mattheis: Als „sicherer Hafen“ sollte Ulm jetzt für Geflüchtete handeln
Nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria sind bis zu 13.000 Menschen auf Lesbos obdachlos. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis fordert, dass sich Ulm als „sicherer Hafen für Geflüchtete“ nun aktiv um eine Aufnahme der Flüchtlinge bemüht.

1,4 Millionen Euro für Sanierung des Donaubads
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Mittwoch eine finanzielle Förderung zur Sanierung des Donaubads in Millionenhöhe beschlossen. Die Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis und Martin Gerster sowie der Landtagsabgeordnete Martin Rivoir, die das Bad vergangene Woche besuchten, freuen sich über den Geldsegen.

Lehrer in Weißenhorn mit Corona-Virus infiziert - Schulbetrieb nicht gefährdet
Ein Lehrer des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Der Mann und drei direkte Kontaktpersonen müssen für 14 Tage in Quarantäne.

Ulmer Grünen-Stadträtin Lena Christin Schwelling mit Helene-Weber-Preis ausgezeichnet
Die Ulmer Grünen-Stadträtin Lena Christin Schwelling ist in Berlin als eine von nur fünfzehn Frauen bundesweit von der Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.

SPD wünscht umgehend Verbesserungen für Anwohner am "Lederhof"
"Nach einer Ortsbegehung mit Anwohnern sowie den Bürgerdiensten und der Polizei stellen wir fest, dass in der Gasse „Am Lederhof“ einiges getan werden muss, um die Aufenthalts- und Wohnqualität zu verbessern". Das hat der Ulmer SPD-Stadtrat Martin Rivoir fest.

Hilde Mattheis: Breitbandausbau in Heroldstatt und Merklingen
Das Bundesprogramm zur Förderung des Breitbandausbaues in der Bundesrepublik unterstützt Kommunen nach erfolgreichen Anträgen finanziell bei der Umsetzung des Breitbandausbaues. Nun werden auch die Bauprojekte der Gemeinden Heroldstatt und Merklingen gefördert, sagte die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen