Corona-Fälle in Seniorenzentren: 26 Bewohner und acht Mitarbeiter in Blaustein betroffen
Das Corona-Ausbruchsgeschehen in den Seniorenzentren in Laichingen und Blaustein hat zu weiteren Infektionen geführt. Sechs Bewohner des Seniorenzentrum Laichingen sind, nach derzeitigem Stand, verstorben. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis steht seit Mitte vergangener Woche in täglichem engen Kontakt mit den Pflegeheimleitungen beider Häuser und hat Maßnahmen angeordnet. Ziel ist es, das Ausbruchsgeschehen epidemiologisch in den Griff zu bekommen und alles zu tun für die bestmögliche medizinische Versorgung der infizierten Personen und den Schutz der nicht an Corona erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner.

Corona-Pandemie: Für Landkreis Neu-Ulm gilt weiterhin die Warnstufe Gelb
Im Landkreis Neu-Ulm gilt weiterhin die Warnstufe Gelb im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Aktuell sind acht Schulklassen (Neu-Ulm, Senden,
Vöhringen und Weißenhorn), eine gesamte Jahrgangsstufe in Weißenhorn sowie zwei Kindergartengruppen aus Nersingen-Oberfahlheim in Quarantäne.

Maskenpflicht aufgrund der Corona-Pandemie in weiten Teilen der Ulmer Innenstadt und Parkhäusern
In Ulm gilt seit Montag die Regel, überall dort einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wo der Mindestabstand zu anderen Personen nicht sicher eingehalten werden kann. Das heißt zum Beispiel in den Ulmer Fußgängerzonen, zu denen auch der Münsterplatz gehört. Die Maskenpflicht gilt nun auch auf den meisten anderen Plätzen in der Innenstadt, im Fischerviertel, im Bereich des Donauufers, auf dem Ulmer Wochenmarkt und auf den Wochenmärkten in den Stadtteilen sowie in den städtischen Parkhäusern. Die bereits bestehende Maskenpflicht in Bussen, Straßenbahnen und an Haltestellen besteht unvermindert fort.

Stefan Noerpel-Schneider: Der Mindestlohn muss hoch, ganz klar!
Stefan Noerpel-Schneider führt das Traditionsunternehmen Noerpel zusammen mit seinen Kindern in vierter und fünfter Generation. Er berichtete der Ulmer SPD-Bundestagesabgeordneten Hilde Mattheis vom konstanten Umsatzwachstum seiner Firma und seine Wünsche an die Politik.

Sind E-Autos die Zukunft?
Kaum ein anderes Thema polarisiert Autofahrer so sehr wie E-Mobilität. Elektroautos gelten bei Kritikern als kompliziert in der Aufladung, begrenzt in der Reichweite und sie verursachen Elektromüll – alles in allem seien sie damit nicht umweltfreundlicher als herkömmliche Benzin-Motoren. Befürworter der neuen Technik dagegen setzen auf Innovation und einen langfristig positiven Effekt – Nachhaltigkeit als Spätfolge sozusagen. Wo liegen aktuell die Vorteile und welche Kompromisse müssen ihre Besitzer zurzeit eingehen?

Corona-Pandemie: Vier Todesfälle im Seniorenzentrum in Laichingen
Im Seniorenzentrums Laichingendie sind weitere Bewohner gestorben. Mittlerweile gibt es innerhalb weniger Tage vier Todesfälle zu beklagen. Die Zahl der Infektionsfälle hat sich auf derzeitig 41 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.

Start für Neubau „Bassena und Pawlatsche“ im Dichterviertel in Ulm
Früher wurden in der Kleiststraße auf dem ehemaligen Gelände des Autohauses Reisacher Autos verkauft. Ab Oktober 2020 entsteht dort ein weiteres gemeinsames Bauprojekt der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und der ulmer heimstätte. Das Investitionsvolumen liegt für UWS und ulmer heimstätte eG bei 20,5 Millionen Euro, Baubeginn ist Oktober 2020, Fertigstellung und Bezug ist ab dem ersten Quartal 2023 geplant.

HNU-Rekord zum Wintersemester 2020/21: erstmals über 4.000 Studierende
Im Oktober 2020 begrüßt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 882 neue Studierende. An den drei Fakultäten sind nun insgesamt 4.150 Personen eingeschrieben. Das Wintersemester 2020/21 kombiniert coronabedingt Präsenzformate mit digitaler Lehre. Für Studienanfängerinnen und-anfänger bietet die HNU das neu konzipierte Mentoring-Programm „100 helfende Hände“ an.

SWU Verkehr bestellt sechs weitere Straßenbahnen vom Typ Avenio M
Der Aufsichtsrat der SWU Verkehr hat der Bestellung von sechs weiteren Straßenbahnfahrzeugen des Typs Avenio M zugestimmt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro.

Autokino statt Abendkleid: Hochschule Neu-Ulm ehrt Absolventinnen und Absolventen
Ungewöhnliche Zeügnisübergabe: 155 HNU-Alumni feierten am vergangenen Freitag gemeinsam mit Familienmitgliedern und Freunden ihren Abschluss im von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) veranstalteten Autokino auf dem Parkplatz der ratiopharm arena. Insgesamt waren 400 Gäste vor Ort.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen