Ulm News, 11.10.2020 12:00
Neue Münster-Beleuchtung wird erstmals eingeschaltet
Die neue Beleuchtung des Ulmer Münsters auf der Süd-und Ostseite wird am Mittwoch, 14. Oktober, erstmals angeknipst. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und die Mitglieder des Ulmer Gemeinderats werden die neue Münsterbeleuchtung gegen 20.30 Uhr symbolisch erstmals einschalten. Ulms wichtigstes Bauwerk und Wahrzeichen wird damit an seiner Süd- und Ostseite neu zum Leuchten gebracht.
Die neue Münster-Beleuchtung ist Teil eines Gesamtkonzepts für die Ulmer Innenstadt, das das Büro Light Design Engineering Belzner-Holmes entwickelt hat. Dessen Baustein, die Münsteranstrahlung, baut auf drei Komponenten auf: Mit der fassadennahe Beleuchtung des Münsters mit Bodenleuchten werden die Nischen und Strebepfeiler mit Bodeneinbauleuchten angestrahlt. Mit dieser Anstrahlung ist es möglich, eine sehr schöne und harmonische Akzentbeleuchtung mit warmen Licht und kleinen Schattenspielen zu erreichen, womit auch der gesamte Bereich ausgeleuchtet werden kann. Damit soll auch das äußerst ärgerliche Problem der "Münsterpinkler" gelöst werden, weil es keine dunklen Ecken mehr gibt.
Dann gibt es eine Anstrahlung bis zum Dach durch die Straßenbeleuchtung, die -ganz ähnlich wie die an Metzgerturm und Rathaus - über eine Doppelfunktion verfügt.
Und schließlich wird noch das obere Drittel des Münsters mit den Türmen und Dächern angestrahl. Diese Komponente kann nur über benachbarte Gebäude durchgeführt werden und ist derzeit noch nicht umgesetzt.
Auch der Delphinbrunnen und die Teile der Valentinskapelle sind bei Nacht in neuem Licht zu sehen. Veranschlagt und genehmigt sind für die neue Münsterbeleuchtung Kosten in Höhe von knapp 700 000 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen