Ulm News, 11.10.2020 12:00
Neue Münster-Beleuchtung wird erstmals eingeschaltet
 schließen
							
          
    Beschreibung: Die neue Beleuchtung ist Teil eines Gesamtkonzepts für die Ulmer Innenstadt, das das Büro Light Design Engineering Belzner-Holmes entwickelt hat.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst
Lizenz: © copyright
Die neue Beleuchtung des Ulmer Münsters auf der Süd-und Ostseite wird am Mittwoch, 14. Oktober, erstmals angeknipst. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und die Mitglieder des Ulmer Gemeinderats werden die neue Münsterbeleuchtung gegen 20.30 Uhr symbolisch erstmals einschalten. Ulms wichtigstes Bauwerk und Wahrzeichen wird damit an seiner Süd- und Ostseite neu zum Leuchten gebracht.
Die neue Münster-Beleuchtung ist Teil eines Gesamtkonzepts für die Ulmer Innenstadt, das das Büro Light Design Engineering Belzner-Holmes entwickelt hat. Dessen Baustein, die Münsteranstrahlung, baut auf drei Komponenten auf: Mit der fassadennahe Beleuchtung des Münsters mit Bodenleuchten werden die Nischen und Strebepfeiler mit Bodeneinbauleuchten angestrahlt. Mit dieser Anstrahlung ist es möglich, eine sehr schöne und harmonische Akzentbeleuchtung mit warmen Licht und kleinen Schattenspielen zu erreichen, womit auch der gesamte Bereich ausgeleuchtet werden kann. Damit soll auch das äußerst ärgerliche Problem der "Münsterpinkler" gelöst werden, weil es keine dunklen Ecken mehr gibt. 
Dann gibt es eine Anstrahlung bis zum Dach durch die Straßenbeleuchtung, die -ganz ähnlich wie die an Metzgerturm und Rathaus - über eine Doppelfunktion verfügt.
Und schließlich wird noch das obere Drittel des Münsters mit den Türmen und Dächern angestrahl. Diese Komponente kann nur über benachbarte Gebäude durchgeführt werden und ist derzeit noch nicht umgesetzt. 
Auch der Delphinbrunnen und die Teile der Valentinskapelle sind bei Nacht in neuem Licht zu sehen. Veranschlagt und genehmigt sind für die neue Münsterbeleuchtung Kosten in Höhe von knapp 700 000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  