Handwerkskammer-Präsident Joachim Krimmer feiert 65. Geburtstag
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Joachim Krimmer, feiert am 12. Mai 2021 seinen 65. Geburtstag. Der gelernte Zentralheizungs- und Lüftungsbauer lebt in Leutkirch und führt dort zusammen mit seinem Sohn Christoph Krimmer die Otto Krimmer GmbH & Co. KG, die er 1984 von seinem Vater übernommen hat. Momentan beschäftigt Krimmer 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinem Betrieb.

Rückt der Ulmer Grünen-Kandidat Marcel Emmerich schon vor der Wahl in den Bundestag nach?
Marcel Emmerich, Ulmer Bundestagskandidat der Grünen, zieht nicht erst im September in den Bundestag in Berlin, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit schon in einigen Wochen. Der Grund dafür ist die neu gebildete Regierung des Landes Baden-Württemberg.

700 Impfungen pro Tag weniger - Volle Auslastung des Impfzentrums Ulm nicht möglich
Ab dieser Woche werden wegen der Impfstoffknappheit jetzt ungefähr 700 Impfungen pro Tag weniger durchgeführt, als dies planmäßig möglich wäre. Dadurch werden in der laufenden Woche insgesamt voraussichtlich weniger als 20.000 Impfungen durchgeführt werden können. Das teilt Professor Dr. Bernd Kühlmuß, medizinischer Leiter des Impfzentrum Ulm mit. Damit ist aber noch nicht geklärt, wer für die plötzliche Reduzierung des Impfstoffes verantwortlich ist. Und warum? Das Land, der Bund oder ein Strategiewechsel bei laufenden Betrieb weg von den auf Masse ausgerichteten, gut funktionierenden Impfzentren hin zu Haus-und Betriebsärzten?

Gemeinsam weniger Einsam: Kundgebung am Münsterplatz
„Gemeinsam weniger Einsam“. Mit der Aktion möchte eine Gruppe Jugendliche einen Impuls für neue Begegnungsformen in Zeiten von Corona geben.

IG Bau: 37 Prozent aller Neueinstellungen in Ulm sind befristet
Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Ulm einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU.

Barbara Münch (CDU): Im Bereich Wirtschaft und Bildung stehen viele Punkte, die wir schon länger gefordert haben
Dem Koalitionsvertrag zwischen der CDU und den Grünen ist auf dem Landesparteitag der CDU zugestimmt worden. Mit dabei als Delegierte war Barbara Münch, die Vorsitzende der CDU Ulm. "Wir freuen uns, dass im Bereich Wirtschaft und Bildung viele Punkte in dem Vertrag stehen, die wir schon länger gefordert haben, wie der Bürokratieabbau, die digitale Verwaltung, die Innovationsförderung und die Beschleunigung von Planungsverfahren", kommentierte sie die Vereinbarung.

Klardenker demonstrieren für "Grundrechte, Freiheit und Impffreiheit“
Am Freitagabend fand zum wiederholten Male eine angemeldete Versammlung unter dem Motto „Für unsere Grundrechte, unsere Freiheit und Impffreiheit“ auf dem Kirchplatz statt. Unter den Rednern war auch Julian Aicher.

Hilfe bei Events? Kontaktlose Temperaturmessung und Sofortdruck
Überall, wo Menschen zusammenkommen, stellt sich momentan die Frage, wie diese Treffen zukünftig mit möglichst wenig Risiko abgehalten werden können. Ein Schritt für ein wenig mehr Sicherheit kann ein neuer Lösungsansatz aus der Kooperation der beiden deutschen Traditionsunternehmen Beurer und REINER® sein.

OB Czisch und Landrat Scheffold halten Vollauslastung der Impfzentren für notwendig
"Wenn wir möglichst schnell eine große Anzahl von Personen impfen wollen, um eine Herdenimmunität zu erreichen, dann sind Impfzentren ein zentraler Baustein", betonen der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Landrat Heiner Scheffold. Hintergrund ist die plötzliche Halbierung der Impfstoffe für das Ulmer Impfzentrum durch das Land.

Jan Rothenbacher will bei Bundestagswahl für SPD antreten
Die SPD-Vorstandsmitglieder in Alb- Donau und Ulm haben am Donnerstag einstimmig beschlossen, den Balzheimer Politikwissenschaftler Jan Rothenbacher für die Bundestagskandidatur vorzuschlagen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen