Warentauschtage in Ulm: Zweites Leben für Topf, Rucksack und Legos
An acht Veranstaltungsorten in Ulm finden im Oktober wieder die von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) in Zusammenarbeit mit den lokalen Veranstalterinnen und Veranstaltern organisierten "WarenTauschTage" statt. Sinn der "WarenTauschTage" ist es, dass noch gut erhaltene gebrauchte Gegenstände weitergegeben und nicht weggeworfen werden. Wer bei den WarenTauschTagen mitmacht, kann damit auch einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten.

Hoher Besuch: König Jean-Yves Eboumbou Douala Bell im Ulmer Rathaus
Königlicher Besuch im Ulmer Rathaus: König Jean-Yves Eboumbou Douala Bell, Familienangehörige und weitere Volksvertreter aus Kamerun kamen nach Ulm, um der Einweihung des Rudolf-Duala-Manga-Bell-Platzes in der Nähe des neuen Justizgebäudes beizuwohnen.

Brücke am Schleifersteg im Ulmer Fischerviertel ist saniert
Die Brücke am Schleifersteg, der im Ulmer Fischerviertel nahe des Fischerplätzles über die Große Blau führt, ist fertig saniert. Das teilt die Stadt Ulm mit.

IHK Ulm in Sorge wegen Energiekosten und Krieg
Die Energiekrise und ihre Folgen waren auch das Hauptthema der Sitzung der IHK-Vollversammlung. Neben unvorstellbaren wirtschaftlichen Schäden sieht das Parlament der regionalen Wirtschaft dabei auch die Gefahr einer Spaltung der Gesellschaft und eine Gefährdung des sozialen Friedens. Der Politik wirft das Gremium viel zu lange Untätigkeit und mangelnde Politikfolgenabschätzung vor. Hoffnung machen die Vorschläge der Gaskommission.

Voll aktiv: 10 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „ulm macht sport“
Die zweite Saison des städtischen Bewegungsangebots „ulm macht sport - umsonst und draußen“ ist Ende September zu Ende gegangen. Rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Angebot der Stadt Ulm wahrgenommen, den Sommer in professionell geführten Sportkursen aktiv zu erleben.

Franz-Clemens Brechtel gibt Amt als stellvertretender Landrat ab
Franz-Clemens Brechtel gibt sein Amt als stellvertretender Landrat im Landkreis Neu-Ulm zum 15. Dezember 2022 ab. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm raten von Heizlüftern ab
Elektrische Direktheizungen sind teuer, ineffizient und überlasten schlimmstenfalls das Stromnetz, warnen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm im Hinblick auf die kältere Jahreszeit.

Baumschützer protestieren in Ulmer Innenstadt gegen geplante Fällaktion im Eichenwald
Den verkaufsoffenen Sonntag in Ulm haben am Kletteraktivisten und Baumschützer dazu genutzt, auf die geplante Rodung von sieben alten Bäumen im Eichenwald bei der Universitätsklinik aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren.

Jubiläumsradtour zum Kunstmuseum Oberfahlheim
Rauf aufs Rad zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Neu-Ulm heißt es am Samstag, 15. Oktober. Um 10 Uhr startet beim Parkplatz am Ludwigsfelder Badesee in Neu- Ulm eine rund 30 Kilometer lange geführte Radtour mit der Tourismusbeauftragten Andrea Engel-Benz und der Radwandergruppe des ASV Bellenberg.

Neue Filter gegen üble Gerüche
Seit Sommer 2006 gibt es im Neu-Ulmer Stadtgebiet Biotonnen mit Biofilterdeckel. Knapp 7800 sind es inzwischen an der Zahl. Biofilter im Deckel bewirken, dass keine üblen Gerüche aus der Tonne entweichen können. Alle drei Jahre müssen diese Filter erneuert werden. Denn das Bakterium, das in den Filtern für den Abbau von Geruchsstoffen zuständig ist, ist nach einem gewissen Zeitraum erschöpft.






 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen




















 
									 
				 
  