Blumen zum Valentinstag
Der Valentinstag ist ein Tag der Blumen. Deshalb gibt es zu diesem Tag traditionell seit Jahren einen Blumengruß der Gärtnerinnung für das Landratsamt Neu-Ulm. Auch die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger erhielt Blumen zum Valentinstag.

Bauarbeiter aus Ulm fahren 129 Mal um die Erde
Der Lohnzettel für Bauarbeiter in Ulm sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.

Unterstützung für Forschung: 2000 Euro-Spende für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm freut sich über eine Pfandspende der Kundschaft der Kaufland-Filiale Laupheim, bei der insgesamt über 2.000 Euro zusammengekommen sind.

Hensoldt spendet 20.000 Euro für Erdbeben-Opfer
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT spendet 20.000 Euro an die türkische Stadt Antakya in der Provinz Hatay im Süden der Türkei. Die Partnerstadt von Aalen ist von den Erdbeben stark betroffen.

SPD: Radweg am Deutschhaus in Ulm verbessern
Die SPD in Ulm hat schon vor einiger Zeit beantragt, die Pfostenreihe, die den Fuß- und Radweg entlang des Bahnhofsplatzes in Ulm trennt, zu optimieren. Dies wurde von der Verwaltung abgelehnt. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß.

Restaurierung der Wiblinger Kanalbrücke abgeschlossen: Brücke für Fußgänger und Radler geöffnet
Die Restaurierung der unter Denkmalschutz stehenden Wiblinger Kanalbrücke ist abgeschlossen. Insgesamt kosteten die Restaurierungsarbeiten gut 475.000 Euro.

Gastfamilien für minderjährige Geflüchtete gesucht
Die Zahl minderjähriger Geflüchteter, die ohne einen Erwachsenen bzw. Erziehungsberechtigten nach Deutschland kommen, nimmt weiter zu. Dadurch werden auch im Landkreis Neu-Ulm die benötigten Unterbringungsmöglichkeiten und Betreuungsplätze knapp. Deshalb ist das Landratsamt Neu-Ulm auf der Suche nach Gastfamilien, die Jugendliche aufnehmen.

IHK enttäuscht von Erweiterung der Fußgängerzonen in der Ulmer Innenstadt
Die IHK Ulm zeigt sich enttäuscht von dem Beschluss im Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt zur Erweiterung der Fußgängerzonen in der UImer Innenstadt. Neben dem Judenhof soll auch in der Herdbruckerstraße/Schelergasse sowie im Bereich Herrenkeller- und Dreikönigsgasse eine Fußgängerzone eingeführt werden. Das gefällt der IHK Ulm nicht.

Bilanz des Projekts Zukunftsstadt 2030: Innovative Lösungen für die Smart City von Morgen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – in Ulm gehören diese beiden Aspekte eng zusammen. Sie sind die Motoren für eine auch in Zukunft lebenswerte und umweltbewusste Stadt. Angetrieben wurden sie vom Projekt Zukunftsstadt 2030, das nun zu Ende geht – und dennoch weiterlebt. Dem Hauptausschuss des Ulmer Gemeinderats werden in seiner nächsten Sitzung am 9. Februar die Ergebnisse der Zukunftsstadt 2030 vorgestellt.

Wirtschaftlicher Mehrwert durch Kreislaufwirtschaft: Vorteile des Recyclings in der Industrie
Eine Kreislaufwirtschaft ist ein Ansatz zur Nutzung von Ressourcen, bei dem Abfälle und Reststoffe als Ressourcen für neue Produkte betrachtet werden. In einer Kreislaufwirtschaft werden Materialien und Produkte so lange wie möglich genutzt und anschließend recycelt, anstatt sie als Abfall zu entsorgen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen