Ulm News, 27.02.2023 15:53
Alb-Donau-Kreis schreibt Umweltpreis 2023 aus
Der Alb-Donau-Kreis lobt für das Jahr 2023 wieder einen Umweltpreis aus. Es ist das fünfzehnte Mal, dass der Landkreis auf diese Weise Initiativen und Projekte des Umweltschutzes fördert.
Thematisch ist der Preis offengehalten. Ausgezeichnet werden praktische Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landschaftspflege, der naturnahen bäuerlichen Gartenkultur, des Gewässerschutzes, im Bereich der Abfallvermeidung, der nachhaltigen Energieerzeugung und Energieeinsparung sowie beim Immissionsschutz. Die Preissumme beträgt 4.000 Euro. Die Projekte und Aktionen müssen innerhalb des Alb-Donau-Kreises realisiert worden sein und dürfen nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereinigungen und Personengruppen wie beispielsweise Schulklassen, Bürgerinitiativen, Jugendgruppen, Vereine und Parteien. Auch kirchliche Organisationen können teilnehmen. Für die Bewerbung wird eine genaue Beschreibung der Projekte und Aktivitäten, mit Fotos, benötigt. Beschrieben werden sollten dabei auch die positiven Auswirkungen für die Umwelt.
Bewerbungsschluss und Informationen
Interessierte Personen oder Gruppen können sich bis zum 1. Juli 2023 unter dem Stichwort „Umweltpreis 2023“ bewerben – beim Fachdienst Forst, Naturschutz, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm. Neben der analogen Fassung ist die Bewerbung in digitaler Form an die E-Mail-Adresse naturschutz@alb- donau-kreis.de zu schicken.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







