Ulm News, 24.02.2023 18:33
Warnstreik an Krankenhäusern in Ehingen und Blaubeuren
Im Tarifkonflikt der Kommunen verschärft ver.di ab der kommenden Woche die Gangart. Erstmals sind die Krankenhäuser in Ehingen und Blaubeuren betroffen – hier ruft ver.di die Beschäftigten der Abteilung OP / Anästhesie in einen ganztägigen Warnstreik.
„Das unterirdische Tarifangebot der Arbeitgeber lässt uns keine Wahl“ so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben, „jetzt muss der Druck in der Fläche aufgebaut werden“. Am Dienstag 28. Februar werden ab Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht an beiden Krankenhäusern nur Notfall-Operationen durchgeführt, das normale OP-Programm findet nicht statt. Dennoch besteht keine Gefahr für die Bürger oder Patienten. ver.di hat bereits letzte Woche mit dem Arbeitgeber eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen, die vorsieht, dass für eventuelle Notfälle eine ausreichende Personalbesetzung im OP vorhanden ist. „Von einer sehr hohen Beteiligung am Warnstreik ist auszugehen, so die Einschätzung von Maria Winkler. Das Ansinnen der kommunalen Arbeitgeber die tagtägliche Arbeitsleistung der Beschäftigten mit 3 Prozent ab Oktober und 2 Prozent ab Juni nächsten Jahres „zu honorieren“ hat den Protest innerhalb weniger Stunden angefacht.
„Das arbeitgeberseitig geforderte Sonderopfer für Beschäftigte an den kommunalen Krankenhäusern bedarf einer klaren Antwort der Betroffenen“, begründet Maria Winkler die frühe Einbeziehung der Kliniken in der Tarifauseinandersetzung. Die zum Warnstreik aufgerufenen Beschäftigten werden sich um 8:30 Uhr vor dem jeweiligen Haupteingang der Krankenhäuser in Ehingen und Blaubeuren versammeln, dort findet eine kurze Streikkundgebung statt.
ver.di fordert in der laufenden Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine Erhöhung der Entgelte um 10,5 Prozent, mindestens 500 €uro monatlich sowie für die Auszubildenden 200 € mehr. Im ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben sind rund 25.000 Tarifbeschäftigte in Verwaltungen, Krankenhäusern, Bauhöfen, Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen, Energiebetrieben und im Nahverkehr betroffen. In der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23. Februar 2023 haben die öffentlichen Arbeitgeber ein völlig unzureichendes Angebot vorgelegt. Bei einer Laufzeit von 27 Monaten läge die reale Steigerung bei 5,14 % - durch die Erhöhung der Jahressonderzahlung werden hohe Einkommen überproportional (7,9 %)
bedacht. Am 27. März 2023 beginnt in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen