Gemeinsam gegen Keime - „Aktion Saubere Hände“ macht Halt am Uniklinikum Ulm
Wie ziehe ich einen Schutzhandschuh richtig aus, ohne Krankheitserreger auf meine Hände zu übertragen? Halte ich alle Hygienevorschriften zum Legen eines Venenkatheters ein? Diese und viele andere Fragen beantwortete das Team der „Aktion Saubere Hände“ (ASH) kürzlich bei seinem Besuch am Universitätsklinikum Ulm.
Nachwuchs für die Pflege begeistern - Sozialminister Manne Lucha besucht Akademie für Gesundheitsberufe
Überall im Land mangelt es an qualifizierten Pflegekräften im Gesundheitsbereich – doch was lässt sich dagegen tun? Mit dieser Frage hat sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha kürzlich bei seinem Besuch in der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm in Wiblingen befasst.
Kardiologische Diagnostik für krebskranke Kinder - Stiftung Valentina sammelt mit Online-Kampagne 65.000 Euro
Immer mehr Kinder überleben eine Krebserkrankung – doch die lebensrettende Chemotherapie kann schwere Nebenwirkungen haben und beispielsweise zu Herzmuskelschwäche führen. Um dies zu verhindern und die kleinen Patient*innen frühzeitig behandeln zu können, ist eine besondere kardiologische Frühdiagnostik notwendig. Die Stiftung Valentina hat bei einer Online-Spendenaktion die Finanzierungssumme von 65.000 Euro für ein spezielles Herz-Ultraschallgerät und die Auswertungssoftware gesammelt und hat diese kürzlich am Montag der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm übergeben.
51. Jahrestag der Universität Ulm - „In Ulm wird Spitzenforschung gelebt“
Mit Antrittsvorlesungen, Promotionspreisen und einem Festvortrag des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Professor Otmar D. Wiestler, hat die Universität Ulm am Freitag ihren 51. Jahrestag gefeiert. Zu den Höhepunkten des Festakts zählten weiterhin die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Universität Ulm an ihren ehemaligen Präsidenten, Professor Karl Joachim Ebeling, sowie die Auszeichnung von Professor Dieter Kurz, ehemals Vorsitzender des Universitätsrats, als Ehrensenator.
Volkskrankheit Rheumatoide Arthritis - Neue „Zielscheibe“ für nebenwirkungsarme Kortisontherapie identifiziert
Mit über einer halben Million Betroffenen alleine in Deutschland ist die Rheumatoide Arthritis die häufigste chronische Gelenkentzündung. Zur Schmerzlinderung werden Patienten oft viele Jahre mit kortisonhaltigen Medikamenten behandelt. Doch eine solche Langzeittherapie kann schwere Nebenwirkungen haben – von Osteoporose bis Diabetes. Eine Forschergruppe um Professor Jan Tuckermann von der Universität Ulm und Dr. Ulrike Baschant (TU Dresden) hat nun bisher unverstandene molekulare Mechanismen der Kortisonbehandlung aufgedeckt.
51. Jahrestag der Universität Ulm - Festakt mit Helmholtz-Präsident und Ehrungen
Mit einem Festvortrag vom Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Otmar D. Wiestler, und zahlreichen Auszeichnungen feiert die Universität Ulm am Freitag, 20. Juli, ihren 51. Jahrestag. Neben acht Promotionspreisen wird unter anderem der ehemalige Universitätspräsident Prof. Karl Joachim Ebeling mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Vor dem Festakt (16:00 Uhr, N27) stellen sich neue Forscherpersönlichkeiten der Universität Ulm aus Informatik, Medizin und Biologie mit Antrittsvorlesungen vor. Beginn ist um 10 Uhr.
Große Ehre für Ulmer Arzt und Wissenschaftler: Professor Wolfgang Janni neu in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Albert Einstein, Marie Curie, Charles Darwin – all diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler waren einst Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Seit dem 11. Juli gehört Professor Wolfgang Janni, der Ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Ulmer Universitätsklinikums, ebenfalls zur Riege dieser bedeutenden Forscherinnen und Forscher.
Intensivmedizin: Nah am Menschen - Aktionstag mit Uniklinik-Anästhesiologie in Ulmer Fußgängerzone am 9. Juni
Monitore und Überwachungsgeräte, piepsende Signale, dazu die Sorgen und Ängste um die erkrankten Angehörigen – der Besuch auf einer Intensivstation wirkt auf viele Menschen bedrückend. Doch der Gesundheitszustand der meisten Patient*innen bessert sich durch die intensivmedizinische Behandlung. Um hierüber aufzuklären, informieren Ärzt*innen, Pflegekräfte und ehemalige Patient*innen am Samstag, 9.6.2018 – dem nationalen Aktionstag Intensivmedizin – von 10:00 bis 14:00 Uhr an einem Stand in der Ulmer Fußgängerzone (Ulm Münsterplatz/Beginn Hirschstraße) über das Thema.
Traumanetzwerk Ulm erneut rezertifiziert - Optimale Versorgung von Schwerverletzten sicherstellen
Grund zum Feiern hatten die 13 Kliniken des Traumanetzwerks Ulm bei ihrem alljährlichen Treffen Ende Juni am Universitätsklinikum Ulm: Das Netzwerk wurde erneut erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) rezertifiziert.
Unverändert hohe Resonanz - Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ seit vier Jahren in Ulm
Der Ulmer Standort des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ feiert vierjähriges Bestehen. Seit dem 2. Juli 2014 können an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Menschen mit pädophilen und hebephilen Neigungen, die keine Übergriffe begehen wollen, therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen: Anonym, unter Schweigepflicht und kostenfrei.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen













