ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
Sep 18

Ulmer Universitätsfrauenklinik am Welttag für Patientensicherheit orange beleuchtet

Zum zweiten Mal fand am Donnerstag, 17. September, der Welttag für 
Patientensicherheit statt, der von der WHO im vergangenen Jahr ins Leben 
gerufen wurde. Auch die Universitätsfrauenklinik Ulm beteiligte sich daran.  

weiterlesen »


Sep 17

Welttag für Patientensicherheit: Universitätsfrauenklinik leuchtet in Orange

Anlässlich des Welttags für Patientensicherheit am 17. September Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, 17. September der Welttag für Patientensicherheit statt, der von der WHO im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Der internationale Aktionstag soll das Engagement für Patientensicherheit in der Öffentlichkeit sichtbar machen.

weiterlesen »


Sep 16

Ulmer Medizinphysiker Dr. Peter Kletting erhält den Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Medizinische Physik

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) hat Dr. biol. hum. Peter Kletting, Medizinphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Peptiden mit dem Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet. 

weiterlesen »


Sep 11

Psychologie trifft Medizintechnik - Das Gehirn beim Gehen beobachten

Mit einem Kooperationsprojekt zwischen Psychologie und Medizintechnik wollen Prof. Cornelia Herbert und Prof. Michael Munz die Gangrehabilitation von z.B. Schlaganfall-Patienten, Unfallopfern oder Personen mit neurologischen Erkrankungen verbessern.

weiterlesen »


Sep 11

Ulmer Forschende filmen die „Geburt“ eines Kristalls

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm haben mit Hilfe des SALVE-Mikroskops in Echtzeit das Keimen einer Kristallstruktur beobachtet. Sie wurden Zeugen, wie sich Eisenatome unter dem Einfluss eines Elektronenstrahls zunächst ungeordnet zusammenschlossen, bevor sie sich zu einer regelmäßigen Gitterstruktur formierten. Für diesen Vorgang gab es bislang lediglich zwei sich widersprechende Theorien.

weiterlesen »


Sep 03

Forschung der Universitätsklinik Ulm bestätigt: Kinder sind nicht Treiber der Corona-Infektion

Insbesondere aufgrund der Neuartigkeit des Virus ist Covid-19 weit verbreiteter Gegenstand der Forschung. Um einen besseren Umgang mit der Krankheit zu ermöglichen, stehen neben dem Impfstoff auch weitere Aspekte wie die Ursachen und Verbreitungsmöglichkeiten im Vordergrund. Eine Studie der Südwestkliniken, an der auch die Stadt Ulm beteiligt war, lieferte zumindest in Sachen Ausbreitung etwas mehr Klarheit.

 

weiterlesen »


Sep 03

Diabetes und Corona: Mediziner der Ulmer Universitätsklinik klären Zusammenhänge

Hiesige Katastrophen sind üblicherweise nicht nur mit unmittelbaren Folgen verbunden. Abgesehen von möglicherweise finanziellen Herausforderungen und psychischen Einschränkungen leiden vor allem Kinder und Jugendliche auf besondere Art. Katastrophen in Tschernobyl 1986 und auch ein Erdbeben in Los Angeles 1994 hob die Anzahl an Diabeteserkrankungen drastisch an. Zwei Forscher aus Ulm wollten nun herausfinden, ob die aktuelle Corona-Pandemie einen ähnlichen Effekt bewirken würde.

weiterlesen »


Aug 26

Küssen verboten! Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2

Können das neue Coronavirus oder der Zika-Erreger beim Küssen übertragen werden? Tatsächlich lassen sich beide Viren in großen Mengen im Speichel nachweisen. Ob sie auch über diese Körperflüssigkeit von Mensch zu Mensch weitergegeben werden, haben Ulmer Virologinnen und Virologen in einer aktuellen Studie untersucht. Dabei entdeckten sie einen neuen Abwehrmechanismus im Speichel, der eine Ansteckung mit dem Zika-Virus verhindern kann. Auf das Infektionsrisiko mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) hat diese Speichelkomponente allerdings keinen Einfluss.

weiterlesen »


Aug 20

Virenforscher will Immunsystem auf die Sprünge helfen - BMBF-Nachwuchsgruppe für Dr. Konstantin Sparrer

Der Ulmer Virologe Dr. Konstantin Sparrer erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 1,8 Millionen Euro für die Einrichtung einer BMBF-Nachwuchsgruppe zur Infektionsforschung. Die Förderdauer beträgt fünf Jahre mit der Option auf eine maximal vierjährige Verlängerung. Sparrer ist Juniorgruppenleiter am Institut für Molekulare Virologie des Universitätsklinikums Ulm und forscht zur Modulation der angeborenen Immunabwehr.

weiterlesen »


Aug 15

Jungbrunnen für alternde Mäuse - Forschende drehen epigenetische Uhr zurück

Alternsforscher aus Ulm und Barcelona haben betagte Mäuse „verjüngt“. Als „Jungbrunnen“ diente die Substanz CASIN, die das altersassoziierte Protein Cdc42 reduziert. Nach einer nur viertägigen CASIN-Therapie lebten die Mäuse etwa 10 Prozent länger als ihre unbehandelten Artgenossen. Den Forschern war es also gelungen, die epigenetische Uhr der Nager zurückzudrehen. Ihre Studie ist in der Fachzeitschrift „Aging Cell“ veröffentlicht worden.

weiterlesen »


Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben