Wie ein gestörter Signalweg Blutkrebs auslöst
Forscher aus dem Universitätsklinikum Ulm möchten herausfinden, welche molekular-genetischen Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer Chronisch Lymphatischen Leukämie begünstigen. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Deutschen Krebshilfe mit 430 000 Euro.
Dr. Rainer Eckhardt aus Ulm betreut die deutschen Turner bei den Olympischen Spielen
Dr. Rainer Eckhardt, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Integrierte Rehabilitation am RKU, ist als Mannschaftsarzt der deutschen Turner bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei. Für den Orthopäden und Diplom-Sportlehrer sind es die ersten Olympischen Spiele, die er als Mannschaftsarzt betreuen darf.
Data Science trifft Batterieforschung Exzellenzcluster POLiS bereichert
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und weiteren Partnern hat die Universität Ulm das bundesweit einzige Batterie-Exzellenzcluster eingeworben. Im Netzwerk FAIRmat trifft also der Forschungsschwerpunkt Energiewandlung und -speicherung auf "Data Science". Als Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wird der Zusammenschluss von 34 Instituten für 5 Jahre gefördert.
Virtual-Reality im OP - VR-Brillen sollen Patienten Ängste nehmen
An der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Ulm werden audiovisuelle Brillen, sogenannte Virtual-Reality Brillen, bei lokalen Eingriffen im Operationssaal und nach der OP im Aufwachraum getestet. Die VR-Brillen sollen Patient*innen Ängste nehmen und sie vom Eingriff ablenken. Aktuell läuft die Testphase, eine Studie zum Einsatz der VR-Brillen ist für August 2021 geplant.
Pfarrer Günter Bohnet verabschiedet: Ein Begleiter für Patienten und Mitarbeiter
Nach zehn Jahren im RKU und über 20 Jahren im Beruf des Seelsorgers verabschiedete sich Pfarrer Günter Bohnet in den Ruhestand. Für den evangelischen Geistlichen war es ein Geschenk, Begleiter zu sein, nicht nur für Patienten, sondern auch für Mitarbeiter mit all den Herausforderungen und Alltagsgeschichten. Vor kurzem wurde Pfarrer Bohnet bei einem Gottesdienst im RKU verabschiedet.
4. Ulmer Pflegemanagementkongress am RKU: Wie Exzellenzentwicklung in der Pflege und Gesundheitsversorgung aussehen kann
Vor kurzem hat am RKU der 4. Ulmer Pflegemanagementkongress stattgefunden. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der den Kongress mit einer Videobotschaft einläutete, trafen sich Pflege-Experten aus aller Welt – vor Ort und in diesem Jahr zum ersten Mal auch online.
Universitätsklinik Ulm: Über 83 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft
Mit der 5.348. Corona-Erstimpfung endete Ende Juni die Impfkampagne für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Universitätsklinikum Ulm (UKU). Die Impfbereitschaft der Beschäftigten war dabei überdurchschnittlich hoch: Über 83 Prozent des Klinikpersonals sind erstgeimpft und 86 Prozent haben ihre Zweitimpfung erhalten. Die rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten seit Ende Dezember 2020 die Möglichkeit, sich freiwillig gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen.
Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen
Mit „Wildbienen Id BienABest“ können Interessierte rund einhundert der häufigsten und auffälligsten Wildbienen in Deutschland identifizieren. Entwickelt wurde die kostenlose App innerhalb des Verbundprojekts „BienABest“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) und der Universität Ulm. Bundesumweltministerin Svenja Schulze gab kürzlich den Startschuss für die App „Wildbienen Id BienABest“.
Vorbildliche Zusammenarbeit in der Pandemie: Uniklinik Ulm gibt ECMO-Gerät an Bundeswehrkrankenhaus zurück
Im Land und der Region sinken die COVID-19-Infektionen und allmählich
entspannt sich die Lage auch am Universitätsklinikum Ulm (UKU). Noch bis vor
wenigen Tagen waren die COVID-Intensivstationen am UKU stark ausgelastet,
aktuell sind weniger als fünf Patient*innen, die dort intensivmedizinisch versorgt
werden müssen. Eine positive Entwicklung, die diese Woche durch die Rückgabe
eines Geräts zur Extrakorporalen Membranoxygenisierung (ECMO) an das
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK) greifbar wurde.
Solarer Wasserstoff für die Antarktis
Wie sich am Südpol mit Sonnenlicht Wasserstoff erzeugen lässt und welche Methode dafür am meisten verspricht, hat nun ein Team vom HZB-Institut für Solare Brennstoffe, der Universität Ulm und der Universität Heidelberg untersucht. Ihr Fazit: In extrem kalten Regionen kann es deutlich effizienter sein, die Photovoltaik-Module direkt am Elektrolyseur anzubringen, also thermisch zu koppeln.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
















