Gewerkschaft und Klinikleitung sprechen über Belastungen der Mitarbeiter auf Covid 19-Station
"Das UKU und ver.di haben sich darauf verständigt, über die genaue Ausgestaltung verschiedener Instrumente zur Personaleinsatzplanung weiter im Austausch zu bleiben", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung in bester Politikersprache. Folgt man dieser Aussage und der Verlautbarung scheint nicht viel beim Gespräch zwischen der Ulmer Universitätsklinik und ver.di herausgegekommen zu sein. ver.di hatte unhaltbare personelle Zustände auf der Covid 19-Station der Uniklinik öffentlich beklagt.
Gut mit Stress und Belastungen umgehen
Persönliche Krisen, Gewalterfahrungen, finanzielle Sorgen, Erkrankungen oder ein herausfordernder Arbeitsplatz: Die Auslöser für Stress und Belastungen sind vielfältig. Die andauernde Corona-Pandemie verstärkt diese Ursachen zusätzlich.
Hohe Auszeichnung für Ulmer Leukämie-Forscher: Johann-Georg-Zimmermann-Medaille für Dr. Konstanze Döhner und Dr. Hartmut Döhner
Professorin Dr. Konstanze Döhner und Professor Dr. Hartmut Döhner von der Universitätsklinik Ulm sind für ihre Verdienste in der Krebsforschung mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ausgezeichnet worden.
Botanischer Garten in Ulm wieder geöffnet
Nach über sechs Monaten ohne Besucherinnen und Besucher darf der Botanische Garten der Universität Ulm wieder öffnen. Grund sind die stark gesunkenen Corona-Inzidenzwerte im Stadtkreis Ulm. Am Feiertag konnten erstmals wieder Gäste Freiland-Attraktionen wie die prächtig blühenden Wiesen, die ersten Blüten im Rosengarten oder den neuen Talking Tree „Berti“ bestaunen.
Preis für Dr. Eugen Tausch: Ausgezeichnete Forschung auf dem Gebiet der Chronischen Lymphatischen Leukämie
Für seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) hat Dr. Eugen Tausch, Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm (Leitung Prof. Dr. Hartmut Döhner), einen von drei Publikationspreisen 2020 der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) erhalten.
Fit für die Zukunft: Neue Masterstudiengänge der Uni Ulm für Data Science und Künstliche Intelligenz
Auf Zukunftsgebieten ganz vorne mitspielen: Die neuen Masterstudiengänge der Universität Ulm für „Mathematical Data Science“ und „Künstliche Intelligenz“ bilden Spezialisten für den Arbeitsmarkt der Zukunft aus. Zum Wintersemester 2021/22 gehen die ersten Studierenden an den Start. Interessierte können sich ab sofort informieren und vom 1. Juni bis zum 15. Juli bewerben beziehungsweise einschreiben.
Großzügige Spende für Krebsforschung
Die Kuhn Elektro-Technik GmbH aus München hat erneut eine Spende in Höhe von 25.000 Euro an das Uiniversitätsklinikum Ulm (UKU) übergeben und dem Forschungsprojekt zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs insgesamt bereits 100.000 Euro gespendet.
Forschende der Universität Ulm finden Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff
Forschende der Universität Ulm haben Verunreinigungen im COVID-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca nachgewiesen. Konkret geht es um menschliche und virale Eiweiße – darunter insbesondere so genannte Hitzeschock-Proteine. Ob diese Verunreinigungen die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinflussen oder mit Impfreaktionen zusammenhängen, beantwortet die Studie nicht.
Körpereigene Wirkstoffe gegen Bakterien, Viren und Krebs
Wie körpereigene Peptide und Proteine dem menschlichen Körper dabei helfen, Bakterien und Viren abzuwehren oder Krebs zu bekämpfen, das untersuchen Ulmer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Sonderforschungsbereich (SFB) 1279.
EU-Projekt CrowdDNA: Massenpaniken verhindern und Großveranstaltungen sicherer machen
Wie lassen sich Massenpaniken verhindern und Großveranstaltungen sicherer machen? Wie lassen sich Vorzeichen einer Massenpanik frühzeitig erkennen? Das erforscht das EU-Projekt CrowdDNA, das im Rahmen von Horizon 2020 mit drei Millionen Euro gefördert wird. An dem Projekt, das vom französischen INRIA geleitet wird, sind auch Forschende der Universität Ulm beteiligt.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
















