ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
Mar 25

Aluminium-Anreicherungen in Gewächsen untersucht - Ulmer Biologen helfen, indonesische Färbetechnik zu bewahren

Seit Jahrhunderten beizen indonesische Weberinnen ihre Textilien mit Blättern und Rinden der Gattung „Symplocos“ – im 17. Jahrhundert erstmals als Aluminiumbaum (Arbor aluminosa) beschrieben. Doch langsam geht den Frauen das aluminiumhaltige Beizmittel aus. Der Grund: Um die Blätter zu ernten, werden die bis zu 15 Meter hohen Bäume oft einfach gefällt. Nun haben Forscher um Professor Steven Jansen und Marco Schmitt von der Uni Ulm erstmals die Aluminium-Aufnahme und die Konzentration des Elements in den immer selteneren tropischen Gewächsen untersucht. 

weiterlesen »


Mar 23

Platz 2 für Masterstudent Tobias Geiselmann im Finale der BestStudentChallenge

Masterstudent Tobias Geiselmann von der Uni Ulm konnte sich im Finale des Wettbewerbs BestStudentChallenge  im Finale auf den zweiten Platz der Kategorie Best Master Deutschland platzieren. Für die vierte Auflage des bundesweiten Wettbewerbs BestStudentChallenge hatten sich mehr als 4500 Studenten beworben. Nur die 60 besten von ihnen konnten sich für die Endrunde qualifizieren. Unter diesen war auch der erfolgreiche Student aus Ulm.

weiterlesen »


Mar 22

„Nicht jetzt, Liebster!“ - Wie Totengräber-Mütter signalisieren, dass Paarungsversuche zwecklos sind

  Totengräber sind fürsorgliche Eltern. Sowohl das Weibchen als auch das Männchen der Käferart Nicrophorus vespilloides kümmern sich hingebungsvoll um die Brut. Bis die kleinen Käferlarven groß genug sind, um sich selbstständig durch den Wirbeltier-Kadaver zu fressen, den die Totengräber-Eltern für sie unter der Erde vergraben haben, werden sie von Mama und Papa „von Mund zu Mund“ mit vorverdautem Aas gefüttert. Und das ist für die Käfereltern ziemlich anstrengend. Biologen der Universität Ulm haben nun mit Fachkollegen der Uni Regensburg und aus Jena herausgefunden, wie die Totengräber-Weibchen ihren Partnern signalisieren, dass Paarungsversuche in dieser intensiven Brutpflegephase zwecklos sind. 

weiterlesen »


Mar 22

Den Boten stummschalten - Neuartige Studie zur Bekämpfung der Huntington Krankheit begonnen

 Die Huntington-Krankheit (HK) ist eine der häufigsten erblich bedingten neurodegenerativen  Erkrankungen. In Deutschland rechnet man mit rund 8.000 Erkrankten und weiteren 30.000 Personen,  die das veränderte Gen in sich tragen könnten. 

weiterlesen »


Mar 19

Batterie-Design auf der Nanoskala Maßgeschneiderte Akkus – auch für die Elektromobilität

 Bis 2020 sollen eine Millionen Elektroautos über deutsche Straßen rollen – so die Zielvorgabe der Bundesregierung. Häufige Gründe, warum sich immer noch zahlreiche Verbraucher gegen die umweltfreundliche Alternative zum Benziner oder Dieselfahrzeug entscheiden, sind die langen Ladezeiten der Autobatterie und die geringe Reichweite entsprechender Autos. Womöglich kommt ein Lösungsansatz aus Ulm: Gemeinsam mit chinesischen Kollegen haben Forscher um Professor Carsten Streb (Institut für Anorganische Chemie I) ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Lithium-Ionen-Batterien wie sie in Smartphones, Digitalkameras oder eben Elektroautos eingesetzt werden, auf der Nanoebene „maßschneidern“ und somit optimieren lassen. 

weiterlesen »


Mar 17

9. Ulmer Denkanstösse: Mehr Anerkennung für das Scheitern

Die 9. Ulmer Denkanstöße wurden am Donnerstagabend im vollbesetzten Stadthaus mit einem Festvortrag des Philosophen Wilhelm Schmid eröffnet. Die Ulmer Denkanstösse beschäftigen sich bis Samstag in Diskussionsrunden und Vorträgen mit dem Thema "Scheitern - Na und?"  Der Eintritt für Vorträge am Freitag und Samstag im Stadthaus im Rahmen 9. Ulmer Denkanstösse ist frei.  

weiterlesen »


Mar 16

Online-Frust statt Lebenslust - Ulmer Psychologen untersuchen Zusammenhang von Internet-Nutzung und Lebenszufriedenheit

 Immer mehr Menschen verbringen exzessiv viel Zeit im Internet. Die einen zieht es in die sozialen Foren, die anderen zocken online beim Computerspiel. Doch mit der Dauer der Internetnutzung wächst nicht allein die Suchtgefahr. Wissenschaftler der Universität Ulm konnten in einer Studie mit über 4850 Teilnehmern bestätigen, dass bei problematischer Internetnutzung auch die Lebenszufriedenheit leidet.

weiterlesen »


Mar 14

500 Senioren und die geWEBte Gesellschaft - Frühjahrsakademie zur Digitalisierung eröffnet

Seit Montagmorgen beschäftigen sich über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im dritten Lebensalter und davor mit den Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft. Passend zum Start der Computermesse CeBIT lautet das Thema der Frühjahrsakademie des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) „GeWEBte Gesellschaft: Digitalisiert, vernetzt und produktiv – aber wo bleibt der Mensch?“ Für Professor Michael Weber, seit Oktober Präsident der Universität Ulm, und Oberbürgermeister Gunter Czisch war es der erste Auftritt im neuen Amte bei einer Jahreszeitenakademie – und beide fühlten sich dem Thema eng verbunden. 

weiterlesen »


Mar 13

Informationen über Hautkrebs beim ulmmed-Gesundheitsforum im Stadthaus

Der weiße und schwarze Hautkrebs sowie entsprechende  Behandlungsmethoden stehen im Mittelpunkt des ulmmed-Gesundheitsforums am Mittwoch, 16. März, im Stadthaus in Ulm. Es referieren Dr. Birgitta Welte von der Uniklink Ulm und Professor Dr. Dr. Ralf Peter vom Gefäß-und Hautzentrum Blaustein. Das ulmmed-Gesundheitsforum beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

weiterlesen »


Mar 08

Uni Ulm auf der CeBIT: „Motion Capturing“ für jedermann

  Technische Systeme zur Bewegungserfassung („Motion Capturing“) sind vielfältig einsetzbar: Sie helfen beispielsweise dabei, Arbeitsabläufe in Fabriken zu optimieren, werden in Videospielen oder bei der Produktion von Animationsfilmen eingesetzt, und sie liefern natürlich auch Daten für die Wissenschaft. Bisherige Lösungen sind jedoch teuer, und Probanden müssen oft einen speziellen „Anzug“ mit reflektierenden Markern tragen. Auf der Computermesse CeBIT zeigt das Institut für Medieninformatik der Universität Ulm vom 14. bis zum 18. März (Halle 7, Stand C14) das System „FusionKit“, das Motion Capturing für jedermann bequem und erschwinglich macht – von Hochschulen über Videokünstler bis zu produzierenden Unternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0. 

weiterlesen »


Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben