Lena kommt zur Radio 7 Plattenküche mit Matze Ihring in den Hirsch in Finningen
Lena, eine der beliebtesten deutschen Künstlerinnen, kommt am Dienstag, 16. April, zur Radio 7 Plattenküche in den Eventstadel des Hirsch in Neu-Ulm/Finningen. Gastgeber ist Radio 7 Musikchef Matze Ihring.

Wer heiratet, ist selbst schuld
Gibt man in Suchmaschinen den Halbsatz "Wer heiratet, ist . . . " ein, erscheint tatsächlich als erstes "Wer heiratet, ist selbst schuld" und danach "Wer heiratet ist glücklicher". Das ist schon irgendwie seltsam, findet der Ulmer Hochzeitsfotograf Jascha Pansch alias JAP-Fotografie, wie er hier in seiner Hochzeitskolumne schreibt. Doch was ist überhaupt Glück?

150 Jahre Stadt Neu-Ulm: Countdown zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum läuft
Der Auftakt zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum am Sonntag, 7. April, wird groß, magisch und bunt. Die Stadt eröffnet ihr Jubiläumsjahr mit der großen Zaubershow „World Magic Artists“, dem Internationalen Kulturpreis der
Zauberkunst, in der ratiopharm arena. Dazu hat sich hoher Besuch angekündigt: Der bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, kommt zum Jubiläumsauftakt nach Neu-Ulm. Beginn ist um 18 Uhr.

Völlig schwerelos: Fünf Weltrekorde mit 50 Prominenten in der Schwerelosigkeit
BigCityBeats hat in Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in der Schwerelosigkeit Geschichte geschrieben. Eintracht Frankfurt-Spieler Sébastien Haller schoss das erste Tor, Top-DJ Le Shuuk veröffentlichte als erster Musik-Act eine neue Single in der Schwerelosigkeit, Deutschlands bekanntester TV-Koch Tim Mälzer kreierte das erste Salat-Dressing, der australische Superstar-DJ Timmy Trumpet spielte als erster Musiker Trompete, und Olympiasieger und Kunstturner Fabian Hambüchen drehte gleich mehrere Salti. All das in 8.500 Metern Höhe.

Am Mischpult die richtigen Knöpfe drücken: Zwölf DJs aus der Region teilen gemeinsame Interessen
Quality music in the mix: Unter diesem Motto setzen die RhythmFellows neue musikalische Qualitätsstandards in der Ulmer Tag- und Nachtszene. Gemeinsam streben sie den Erhalt und die Weiterentwicklung professioneller DJ-Kultur in der Region an. Dabei legen sie großen Wert auf das ineinandergreifende Zusammenspiel aus Auflege-Technik, guter Musik und Spaß am Handwerk – sowohl hinter dem Mischpult als auch davor.

Beliebte Best of Ü30-Party im Congress Centrum in Ulm
Die größte Ü30-Party Süddeutschlands steigt am Samstag, 6. April, im Ulmer Congress-Centrum. Donau 3 FM feiert mit seinen Hörern die inzwischen schon 12. Auflage der beliebten Best of Ü30-Party. Tickets gibt es sowohl online auf donau3fm.de als auch an der Abendkasse. Los geht es um 20 Uhr.

31. Rosenmontagsball der Ulmer AIDS-Hilfe ist diesmal "Colorful"
Unter dem Motto "Colorful" feiert die Ulmer AIDS- Hilfe ihren 31. Rosenmontagsball im Roxy am 4. März und setzt damit ein Zeichen für die bunte Vielfalt der Lebensfreude in und um Ulm herum. Gefeiert wird von 20 Uhr bis 3 Uhr.

"Pop & Poesie" im Sommer erneut im Meinloh-Forum in Söflingen
Nachdem “SWR1 Pop & Poesie in Concert” bereits zweimal im Meinloh-Forum begeisterte, kommt das musikalische Highlight in diesem Sommer mit neuem Programm wieder nach Ulm-Söflingen. Am Samstag, 13. Juli, präsentieren Moderator Matthias Holtmann und sein Team aus Schauspielern und Musikern um 20 Uhr im Meinloh-Forum weitere Perlen aus der Geschichte der Popmusik.

Honig im Kopf - Das Stück zum Film
"Honig im Kopf" - die Geschichte über das aktuelle Thema Demenz, die auf der Leinwand schon Millionen bewegte, ist nun auch bis Mitte April im Theater Neu-Ulm zu erleben. René Heinersdorff hat "Honig im Kopf" nach einer Vorlage von Florian Battermann geschickt für die Bühne adaptiert - und hier ist sie nicht minder wirkungsvoll, nachdem Regisseurin Claudia Riese sie mit viel Wärme und Sinn für Komik erzählt. Heinz Koch begeistert In der Hauptrolle.

6500 Hästräger und gute Stimmung: Ulmer Narrensprung lockt tausende Zuschauer an
Über 6500 Hästräger und Musikanten sind am Sonntagnachmittag beim Ulmer Narrensprung "Ulmzug" durch die Innenstadt gezogen. Wetter und Stimmung waren anfangs prächtig. Die rund 11 000 Zuschauer tanzten und sangen zusammen mit den Narren, riefen die Narrenrufe oder wippten und schwoften zum fetzigen Partysound der Kapellen im "Ulmzug" mit. Am späteren Nachmittag zogen dann doch Wolken auf und vor allem die Zuschauer auf dem Münsterplatz wurden vom Winde verweht. Die Narren wurden allerdings vom angekündigten Sturm verschont. Fotos um Ulmer Narrensprung gibt es hier.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen