Beim 10. Ulmer Oktoberfest wird vier Tage lang in der Au gefeiert
Auf dem Volksfestplatz in der Ulmer Friedrichsau findet von Mittwoch bis Samstag, 2. bis 5. Oktober, das 10. Ulmer Oktoberfest statt.

Personalshopper Sonja Grau: Traditionell romantisch gekleidet auf die Wiesn oder den Wasen
Stylisch, aber es darf auch traditionell romantisch sein, so beschreibt Personalshopper und Modeexptertin Sonja Grau aus Ulm den Modetrend beim diesjährigen Münchner Oktoberfest. Für beide - die Maid wie den Baum - gilt laut Sonja Grau: Für den Besuch auf der Wiesn oder auf dem Wasen keinesfalls eine Tracht vom Discounter wählen.

Endspurt beim Festival "Stürmt die Burg"
Das Kulturfestival "Stürmt die Burg" auf der Wilhelmsburg geht mit einer Videoinstallation und Performance, einer Erlebnisführung und dem Open Space in die achte und somit letzte Woche.

Wilken-Azubis veranstalten siebtes Benefizprojekt - Party im Theatro zugunsten des Ulmer Tierheims
Unter dem Motto „Black Diamonds" wird am 18. Oktober im Theatro Ulm gefeiert wird. Die Party wird von den Azubis des Ulmer Unternehmens Wilken komplett organisiert und durchgeführt. Der Erlös kommt dem Ulmer Tuierheim zugute.

Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm feiert 150-jähriges Jubiläum
Vor 150 Jahren wurde nicht nur die Gemeinde Neu-Ulm zur Stadt erhoben, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr in der Stadt gegründet. Grund genug, gleich doppelt zu feiern. Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, laden die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt daher zum Reinschauen und Mitmachen ein. Auch einen Tag der offen Tür in der Neu-Ulmer Hauptwache und bei den Feuerwehrkameraden in Burlafingen wird es geben.

Lesung in DZOK-Geschäftsstelle: Spurensuche nach Schicksalen jüdischer Zwangsarbeiterinnen bei der WMF in Geislingen
In der Geschäftsstelle des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg (DZOK) in der Büchsengasse 13 findet am Donnerstag, 26. September, 19 Uhr eine Lesung von Sybille Eberhardt statt. Es geht um "Von Lodz nach Geislingen - Spurensuche nach Schicksalen jüdischer Zwangsarbeiterinnen bei der WMF in Geislingen".

Kleine Komödie am Petrusplatz: Gelungener Start
Na, das fing ja gut an, richtig gut - in der kleinen Komödie am Neu-Ulmer Petrusplatz. Gemeint: der Start in eine neue Spielzeit, in der viele schöne Geschichten über die einzige Profi-Bühne der Stadt gehen werden. Ein gutgelauntes Premieren-Publikum feierte im Theater Neu-Ulm die "Shirley Valentine" mit langanhaltendem Schluss-Applaus und Bravorufen. Es regnete gute Bewertungen von Besucherinnen und Besuchern und die Presse-Rezensionen sind bestens ausgefallen.

Die Preisträger des Förderpreises Junge Ulmer Kunst 2019 stehen fest
Festliche Preisverleihung im Stadthaus Ulm und Ausstellungseröffnung im Museum Ulm am 8. November 2019.









Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen