Ulm News, 26.01.2020 17:52
Närrisches Wochenende mit Ulmzug, Kinder-Fasnet und Narrenbaumstellen
Die Narren sind los in Ulm am Wochenende: Der "Ulmzug", der traditionelle Fasnetsumzug in Ulm, schlängelt sich am Sonntag durch die Innenstadt. Die erwarteten über 10 000 Besucher bekommen rund 6000 Hästräger und Musiker zu sehen. Los geht es um 13.13 Uhr. Bereits am Samstag ab 15 Uhr steigt im Kornhaus in Ulm die Kinder-Fasnet und um 18 Uhr wird der Narrenbaum mit lautem Gebläse aufgestellt.
Die Narrenzunft Ulm veranstaltet alles Jahre drei Wochen vor Fasnet den großen Narrensprung in Ulm. Dieser heißt seit dem Jahr 2009 „Ulmzug". Am Sonntag springen ab 13.13 Uhr rund 6000 Narren in über 80 Gruppen aus dem Schwarzwald, Bodenseegebiet, Allgäu, aus Oberschwaben, von der Donau, der Schwäbischen Alb, und Zünfte „In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum“, sowie über 500 Musiker, Gugga, Spielmanns- u. Fanfarenzügler durch die Ulmer Innenstadt.
Unter den Teilnehmern sind auch Gäste aus der Schweiz, Österreich oder Lichtenstein. Der rund vierstündige Ulmzug wird an sieben Sprecherwagen ziemlich launig kommentiert. Die Zuschauer, die auf Wunsch der Narrenzunft möglichst alle kostumiert zum Ulmzug kommen sollen, erhalten so die nötigen Informationen über die teilnehmenden Gruppen sowie die jeweiligen Narrenrufe. Der Ulmzug ist seit seit vielen Jahren der Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht in Ulm dar, und ist im ersten Quartal des Jahres das Großereignis in der Region.
Bereits um 9 Uhr gibt es am Sonntag einen Narren-Gottesdienst in der Wengenkirche.
Kinder-Fasnet und Narrenbaum
Am Samstag steigt im Kornhaus an 15 Uhr die Ulmer Kinderfasnet mit närrischem Mitmach-Programm und Kinder-Ulmzug zum großen Narrenbaum auf dem Marktplatz.
Um 18 Uhr wird mit Hilfe der Ulmer Feuerwehr der Narrenbaum am Platz vor dem Rathaus aufgestellt. Dort bleibt er bis Fasnetsdienstag stehen. Der etwa 15 Meter hohe Baum wurde von den Bayerischen Staatsforsten - Christoph Kohler und Volker Fiedler gestiftet. Mit dabei ist die Blech Beat Gugga aus Oberelchingen, die Guggamusik aus der Schweiz sowie die Karbatschenschläger.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen