Ulm News, 26.01.2020 17:52
Närrisches Wochenende mit Ulmzug, Kinder-Fasnet und Narrenbaumstellen

Die Narren sind los in Ulm am Wochenende: Der "Ulmzug", der traditionelle Fasnetsumzug in Ulm, schlängelt sich am Sonntag durch die Innenstadt. Die erwarteten über 10 000 Besucher bekommen rund 6000 Hästräger und Musiker zu sehen. Los geht es um 13.13 Uhr. Bereits am Samstag ab 15 Uhr steigt im Kornhaus in Ulm die Kinder-Fasnet und um 18 Uhr wird der Narrenbaum mit lautem Gebläse aufgestellt.
Die Narrenzunft Ulm veranstaltet alles Jahre drei Wochen vor Fasnet den großen Narrensprung in Ulm. Dieser heißt seit dem Jahr 2009 „Ulmzug". Am Sonntag springen ab 13.13 Uhr rund 6000 Narren in über 80 Gruppen aus dem Schwarzwald, Bodenseegebiet, Allgäu, aus Oberschwaben, von der Donau, der Schwäbischen Alb, und Zünfte „In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum“, sowie über 500 Musiker, Gugga, Spielmanns- u. Fanfarenzügler durch die Ulmer Innenstadt.
Unter den Teilnehmern sind auch Gäste aus der Schweiz, Österreich oder Lichtenstein. Der rund vierstündige Ulmzug wird an sieben Sprecherwagen ziemlich launig kommentiert. Die Zuschauer, die auf Wunsch der Narrenzunft möglichst alle kostumiert zum Ulmzug kommen sollen, erhalten so die nötigen Informationen über die teilnehmenden Gruppen sowie die jeweiligen Narrenrufe. Der Ulmzug ist seit seit vielen Jahren der Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht in Ulm dar, und ist im ersten Quartal des Jahres das Großereignis in der Region.
Bereits um 9 Uhr gibt es am Sonntag einen Narren-Gottesdienst in der Wengenkirche.
Kinder-Fasnet und Narrenbaum
Am Samstag steigt im Kornhaus an 15 Uhr die Ulmer Kinderfasnet mit närrischem Mitmach-Programm und Kinder-Ulmzug zum großen Narrenbaum auf dem Marktplatz.
Um 18 Uhr wird mit Hilfe der Ulmer Feuerwehr der Narrenbaum am Platz vor dem Rathaus aufgestellt. Dort bleibt er bis Fasnetsdienstag stehen. Der etwa 15 Meter hohe Baum wurde von den Bayerischen Staatsforsten - Christoph Kohler und Volker Fiedler gestiftet. Mit dabei ist die Blech Beat Gugga aus Oberelchingen, die Guggamusik aus der Schweiz sowie die Karbatschenschläger.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen