Grüne: Warum nicht an bestehendem Konzept für Künstlerprojekt weiterarbeiten?
Das Zwischennutzungsvorhaben Schillerstraße 44 wird nun neu ausgeschrieben, leider ohne die bereits geleisteten Arbeiten zu berücksichtigen. Da es bereits ein ausgearbeitetes Konzept gegeben hat, stellt sich uns die Frage, warum nicht daran weitergearbeitet wird und das Ganze von vorne aufgerollt werden soll, und ob es in der kurzen Zeit überhaupt zu schaffen ist, heißt es in einem Schreiben der Fraktion der Grünen an OB Gunter Czisch.

Wenig Neues! Müde Inszenierung zum Thema „Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater"
Mit durchwachsenem Erfolg ist am Montagabend im Theater Ulm das Stück „Die Reinwaschung des Walter F.“ mit dem sperrigen Untertitel „Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater - Wer definiert die Begriffe? Eine Provokation!“" aufgeführt worden. An dem ambitionierten Mitmachstück beteiligten sich auch etwa 80 Zuschauer mit Sprachbeiträgen.

BWSlam18: Daniel Wagner ist neuer Landesmeister im Poetry Slam - Jeanine Lang wird U20-Siegerin
Der neue Baden-Württembergische Landesmeister im Poetry Slam heißt Daniel Wagner. Er setzte sich am Samstagabend im BWSlam-Finale in der ROXY-Werkhalle gegen sieben weitere Slammerinnen und Slammer durch.. Die U20-Siegerin wurde Jeanine Lang.

Mensch Albert! 500 Skulpturen von Albert Einstein vor dem Ulmer Münster
Albert Einstein ist das größte Genie des 20. Jahrhunderts. Als Hommage an den Physiker und Nobelpresiträger veranstaltet Einsteins Geburtsstadt Ulm ieine besondere Kunstaktion: 500 Einstein-Skulpturen bevölkern diesen Frühling das Stadtzentrum auf dem Platz vor dem Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

Ausstellung "Bedeutsames in Ulm" in der Sparkasse Ulm - Fotoprojekt der Hans-Lebrecht-Schule
Die Ausstellung entstammt einem Fotoprojekt der Hans-Lebrecht- Schule, das mit dem in Ulm ansässigen Fotografen Armin Buhl in Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrkräften der Hans-Lebrecht- Schule umgesetzt wurde. Im Rahmen des Projekts beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit „Bedeutsamem“ in ihrem Leben. Bevor die Ausstellung auf bundesweite Wanderschaft geht, ist diese noch bis zum 4. Juni, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16.30 Uhr in der Sparkasse Neue Mitte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Große Nachfrage nach Tickets - Ulmer Zelt eröffnet Kartenvorverkauf in der Innenstadt
Internet hin oder her! Viele Ulrmerinnen und Ulmer standen am Freitagvormittag gedudlig an, um Karten für die Veranstaltungen im Ulmer Zelt zu erwerben. Der Kartenvorverkauf auf dem nördlichen Münsterplatz öffnete um 9 Uhr und schon vorher hatte sich eine lange Warteschlange vor dem roten Kartenwagen gebildet. Das längste Zeltfestival Deutschlands geht heuer vom 23. Mai bis zum 7. Juli.

Hommage an ein Genie: 500 Einstein-Figuren des Konzeptkünstlers Ottmar Hörl auf dem Münsterplatz in Ulm
Als Hommage an Albert Einstein, das größte Genie des 20. Jahrhunderts, hat Einsteins Geburtsstadt Ulm den international renommierten Konzeptkünstler Ottmar Hörl zur Realisierung eines seriellen Skulpturenprojekts im öffentlichen Raum eingeladen: 500, knapp einen Meter hohe Figuren, die Albert Einstein darstellen, werden ab kommendem Sonntag den Münsterplatz "bevölkern".

Neu-Ulmer Museumsfest: Zwei Tage feiern ums Edwin Scharff Museum
Gefeiert wird drinnen und draußen: Während auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz der Markt für Kunsthandwerk läuft, wird rund ums wiedereröffnete Edwin Scharff Museum das traditionelle Museumsfest gefeiert. Und wie immer ist bei der zweitägigen Veranstaltung am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Mai, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene viel geboten.

Neu-Ulm startet in die kulturelle Freiluft-Saison - Veranstaltungen im Glacis, auf der Caponniere 4 und unter Bäumen
Das Neu-Ulmer Glacis-Programm startet heuer in seine 38. Saison. Seit der Landesgartenschau im Jahr 1980 bietet die Stadt Neu-Ulm jeden Sommer zwischen Mai und August ein kostenloses Kulturprogramm für Jung und Alt im Stadtpark Glacis an. Mit herausragendem Erfolg: In den vergangenen
zehn Jahren kamen rund 140 000 Besucher ins Glacis.

Hellmut Hattler veröffentlicht „Vinyl Cuts 2“
Es steht außer Zweifel, dass dem ewig umtriebigen Hellmut Hattler nur ein Tonträgerformat wirklich gerecht werden kann: Vinyl. Die so genannte „Dynamic Range“ des schwarzen Golds gibt noch am Ehesten die dynamische Spannweite seiner pumpenden Bass-Exkursionen durch seine speziellen, eigenen Auffassungen von Soul, Funk und Jazz wieder. Deswegen ist es nicht weniger als ein Segen, dass sich der Großgewachsene Ulmer dazu entschlossen hat, seinem 2015 erschienenen „Vinyl Cuts“-Album nun „Vinyl Cuts 2“ folgen zu lassen. "Vinyl Cuts 2“ von Hellmut Hattler ist via www.bassball.net erhältlich.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen