Playoff-Auftakt für VfB Friedrichshafen gegen Herrsching
Der VfB Friedrichshafen trifft im Playoff-Viertelfinale der 1. Volleyball Bundesliga auf die WWK Volleys Herrsching. Den Auftakt der Serie „best-of-three“ macht das Heimspiel am 12. März (20 Uhr) in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm. Am 18. März (20 Uhr) treten die Häfler dann im Audi Dome in München an. Sollte zu diesem Zeitpunkt noch keiner der beiden Clubs zwei Partien für sich entschieden haben, kommt es am 26. März (20 Uhr) zum Entscheidungsspiel an der Donau.

SSV Ulm 1846 Fußball setzt Sponsoring mit russischer Firma R-Pharm aus
Der SSV Ulm 1846 Fußball lässt aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine den Sponsoringvertrag und die Partnerschaft mit der R-Pahrm Germany GmbH bis auf Weiteres ruhen. Das teilt der Ulmer Regionalligaclub mit. Das russische Unternehmen ist seit Anfang Februar Sponsor der Fußballer des SSV Ulm 1846.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bleiben Partner des SSV Ulm 1846 Fußball bis 2027
Der SSV Ulm 1846 Fußball und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben den Sponsoringvertrag bis 2027 verlängert. Das teilte der Ulmer Verein mit.

Volleyball-Trainer Mark Lebedew: "Dieser Krieg geht uns alle an"
Die ganze Welt schaut in diesem Moment fassungslos in die Ukraine. Nach dem Überfall Russlands auf das Land herrscht Krieg – mitten in Europa. Viele Volleyballer demonstrierten in den vergangenen Tagen ihr Unverständnis über das Festhalten des Volleyball-Weltverbandes FIVB an der Weltmeisterschaft 2022 in Russland. Mark Lebedew, Cheftrainer des Volleyball-Bundesligaclubs VfB Friedrichshafen, ist gleichsam geschockt, schließlich hat der Australier seine familiären Wurzeln in der Ukraine und sagt deutlich: „Dieser Krieg geht uns alle an.“

Trotz vieler Torchancen: SSV Ulm 1846 Fußball spielt nur 1:1 gegen TSG Hoffenheim II
Beim ersten Heimspiel des Jahres spielte der SSV Ulm 1846 Fussball gegen die TSG Hoffenheim II Unentschieden. Trotz Überlegenheit und vieler Chancen blieb es am Ende beim 1:1. Das Spiel im Donaustadion verfolgten am Samstagnachmittag bei bestem Fußballwetter über 3000 Zuschauer, unter ihnen Mitglieder vieler Vereine aus der Region, die Freikarten erhalten hatten. "Mit dem Ergebnis sind wird nicht zufrieden", sagte SSV-Trainer Thomas Wörle nach dem Spiel. Das engagierte Spiel der Spatzen nicht mit drei Punkten belohnt.

SSV-Trainer Wörle: Fans sollen Donaustadion zu einer Festung machen
Zum ersten Heimspiel des Jahres empfängt der SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag die TSG Hoffenheim II. Anpfiff bei voraussichtlich optimalem Fußballwetter ist im Ulmer Donaustadion um 14 Uhr. Es gilt die 3G-Regelung. Mit Ausnahme des Gästeblocks sind alle Zuschauerbereiche geöffnet.

VfB Friedrichshafen siegt nach dramatischer Aufholjagd
Der VfB Friedrichshafen hat sein zweites Spiel in der Zwischenrunde der Volleyball Bundesliga gewonnen. Die Häfler siegten, nach 0:2 Satzrückstand, mit 3:2 (20:25, 26:28, 25:17, 25:21, 15:13) gegen die United Volleys Frankfurt. Mit fünf Punkten bleibt Friedrichshafen auf Rang vier der Tabelle. Nur mit einem Sieg in der letzten Partie gegen Berlin und mit Schützenhilfe aus Düren, kann der Pokalfinalist vor den Playoffs noch auf Rang drei klettern.

SSV Ulm 1846 Fußball spielt 1:1 bei Rot-Weiß Koblenz
Im ersten Pflichtspiel des Jahres holte der SSV Ulm 1846 Fußball beim FC Rot-Weiß Koblenz einen Punkt. Das Tor für die Spatzen schoss in der 48. Minute Simon Klostermann. Die Gastgeber glichen durch ein spätes Tor in der 83. Minute zum 1:1-Endstand aus.

Saarbrücken bleibt ohne Satzverlust gegen TTC Neu-Ulm
Der TTC Neu-Ulm hat mit einer erneuten Niederlage die letzte Chance auf die Play-off-Teilnahme verspielt. Das Neu-Ulmer Team gewann bei der 3:0 Niederlage in Saarbrücken keinen Satz. Für die Schwaben, bei denen es derzeit teamintern offenbar nicht optimal läuft, war es die fünfte Niederlage aus den jüngsten sechs Partien.

Mit viel Einsatz zum Sieg: ratiopharm ulm bezwingt s.Oliver Würzburg mit 92:86 Punkten
ratiopharm ulm hat das letzte Spiel vor der Länderspielpause gegen s.Oliver Würzburg in eigener Halle mit 92:86 (39:42) gewonnen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen