Elfmeter-Drama in Berlin: SC Freiburg verliert DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig
RB Leipzig hat im nun dritten Anlauf nach den Finals in den Jahren 2019 und 2021 erstmals den DFB-Pokal gewonnen. Die Sachsen setzten sich vor 74 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den SC Freiburg durch. Nach Verlängerung hatte es 1:1 (1:1, 0:1) gestanden.
SSV Ulm 1846 verliert Pokalfinale gegen Stuttgarter Kickers im Elfmeterschießen
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat das wfv-Pokalfinale gegen die Stuttgarter Kickers nach 120 torlosen Minuten mit 5:4 im Elfmeterschießen verloren. Die Ulmer sind nun nach einer guten Siason Vize-Meister und Zweiter im Pokalwettbewerb. Es sind zwei undankbare zweite Plätze.
Finale gegen Stuttgarter Kickers: Bleibt der SSV Ulm 1846 Seriensieger im wfv-Pokal?
Der SSV Ulm 1846 Fußball kann am Samstag den fünften Pokal-Titel in Folge feiern. Gegner im Finale des wfv-Pokalwettbewerbs sind die Stuttgarter Kickers - in ihrem Gazi-Stadion. Die Spatzen werden von mehreren hundert Fans unterstützt, die zum Teil mit einem Sonderzug nach Stuttgart reisen. Anpfiff auf der Waldau ist um 16.15 Uhr. Das Spiel wird live in der ARD übertragen.
Abschied mit Fan-Fest mit Per Günther und dem Basketball-Team am OrangeCampus
Nach der 0:3-Niederlage gegen Ludwigsburg und dem Aus in den Playoffs ist die Saison für die Ulmer Basketballer beendet. Das Team verabschiedet sich am Freitagabend im Rahmen eines Fan-Fests von 18 bis 19.30 Uhr am OrangCampus von den Fans, die ihre Lieblinge noch einmal hautnah erleben können. Zum letzten Mal mit dabei ist Kapitän Per Günther, der nach 14 Jahren im orangenen Trikot seine Sportkarriere beendet hat und Stadt und Verein verlässt.
Fans verneigen sich vor Per Günther: Ende der Basketball-Karriere nach 500 Bundesligaspielen und 14 Jahren in Ulm
An einem historischen Abend stand Per Günther, Kapitän und Publikumsliebling von ratiopharm ulm ein letztes Mal auf dem Parkett. Bei seinem 500. Bundesliga--Einsatz für das Ulmer Basketballteam verlor ratiopharm ulm Spiel 3 der Playoff-Viertelfinalserie gegen die MHP Riesen Ludwigsburg überraschend klar mit 79:97 und damit die Serie mit 0:3. "Der ewige Per", wie die Süddeutsche Zeitung eine seiner vielen Vertragsverlängerungen in Ulm betitelte, beendete mit diesem Spiel seine große sportliche Karriere nach 14 Bundesligajahren - allesamt in Ulm. Per Günther verlässt nicht nur die Mannschaft und den Verein, sondern auch Ulm und Neu-Ulm. Die Familie zieht nach Hamburg. Den Städten hätte der eloquente Sportler und Sympathieträger weiterhin gut getan. Und der Ulmer Bundesligaclub, die Fans und Sponsoren verlieren die einzige, konstante Identifikationsfigur. Per Günther hinterlässt eine große Lücke. Er wird fehlen.
Do or Die in Spiel 3: Brisante Play Off-Begegnung zwischen Ulm gegen Ludwigsburg in der ratiopharm arena
ratiopharm ulm empfängt am Donnerstag zum vorentscheidenden Spiel 3 der Playoff-Viertelfinalserie die MHP Riesen Ludwigsburg in der heimischen ratiopharm arena. Nur ein Sieg hält das Ulmer Team weiter im Viertelfinale, für Kapitän Per Günther ist es gleichzeitig das 500. Spiel seiner Karriere im orangenen Trikot. Es wird also ein ganz besonderer Abend. Anpfiff zu Per Günthers 500. Spiel ist um 19 Uhr.
ratiopharm ulm verliert zweites Play Off-Spiel: 81:77-Niederlage gegen Ludwigsburg nach Verlängerung
ratiopharm ulm hat auch das zweite Spiel der Playoff-Viertelfinalserie auswärts gegen die MHP Riesen Ludwigsburg mit 81:77 Punkten verloren. Wieder unterlagen die Ulmer Basketballer erst nach Verlängerung und wieder waren es Kleinigkeiten in einem erneut packenden und intensiven Spiel, die zur Niederlage führten. Nun müssen Kapitän Per Günther und Co das dritte Spiel gegen Ludwigsburg am Donnerstag, 19 Uhr, in der ratiopharm arena in Neu-Ulm unbedingt gewinnen, sonst ist die Play Off-Runde und die Saison schon frühzeitig zu Ende.
46:0-Heimsieg der Spartans: Neu-Ulmer Footballer dominieren Gegner
Das erste Heimspiel In der Saison 2022 des Football-Bayernligisten Neu-Ulm Spartans entpuppte sich bei perfektem Football-Wetter als ausgesprochen erfreulich für alle Beteiligten auf und neben dem Platz – wobei nur das Gästeteam aus Starnberg wenig Freude hatte; hieß es doch am Ende 46:0 (3:0/16:0/13:0/14:0).
American Football: Spartans im ersten Heimspiel der Saison absolut dominant
Das erste Heimspiel In der Saison 2022 des Football-Bayernligisten Neu-Ulm Spartans entpuppte sich bei perfektem Football-Wetter als ausgesprochen erfreulich für alle Beteiligten auf und neben dem Platz – wobei nur das Gästeteam aus Starnberg wenig Freude hatte; hieß es doch am Ende 46:0 (3:0/16:0/13:0/14:0). Buchstäblich keinerlei Chance ließen die Spartans den Argonauts, die aber mit großem Sportsgeist und absolut fair versuchten, immer mal wieder irgendwie „ein Bein an die Erde zu bekommen“ und dafür von der gut besetzten Zuschauertribüne am Ende mit einem langen und lautstarken Applaus verabschiedet wurden. Noch mehr beklatscht wurden dann die American Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm, zumal sie mit diesem zweiten Saisonsieg weiter Tabellenführer sind.
Landeerlaubnis erteilt: VfB Friedrichshafen kehrt von Neu-Ulm an den Bodensee zurück
Nach zwei ungewissen Jahren mit einem einjährigen Gastspiel in der Neu-Ulmer ratiopharm arena kehrt der Volleyballsport an den Bodensee zurück. Am Montagnachmittag hat der Gemeinderat der Stadt dem VfB Friedrichshafen grünes Licht gegeben, den Hangar R am Flughafen Friedrichshafen in eine Volleyballarena umzubauen. Dafür erhalten die Häfler Volleyballer einmalig einen Zuschuss von 1,8 Millionen Euro. Für mindestens drei Jahre wird der Hangar die Heimspielstätte der Profivolleyballer und der Volley YoungStars.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


















