Südwestmetall zum Tarifabschluss: Kompromiss mit Schattenseiten
Mario Trunzer, Vorsitzender von Südwestmetall in Ulm, begrüßt den aktuellen Tarifabschluss. „Es ist gut, dass wir weitergehende Streiks abwenden konnten“, sagt Trunzer. Durch die längere Laufzeit und die Möglichkeit der Differenzierung gebe dieser Abschluss den Unternehmen Planungssicherheit und Flexibilität. Andererseits koste die Gesamterhöhung der Tabellenentgelte wie in den letzten Jahren auch spürbar Wettbewerbsfähigkeit.

6. Blutspendeaktion bei Möbel Inhofer gestartet
Die 6. Blutspendeaktion von BRK- Neu-Ulm und Möbel Inhofer ist am Dienstag eröffnet worden. Die fünftägige Aktion ist die längste und größte im Landkreis Neu-Ulm. „Wir rechnen mit rund 500 Blutspenden“, sagte Edgar Inhofer zum Start der Blutspendeaktion, die bis zum Samstag läuft. Der Start verlief vielversprechend: Schon kurz nach der Eröffnung waren alle Liegen im Blutspendemobil belegt.


Möbel Mahler investiert 2,5 Millionen Euro für Abteilungsumbau und Sortimentserweiterung
Die verschiedenen Maßnahmen im Zuge der Wachstumsstrategie von Möbel Mahler in Neu-Ulm sind in vollem Gange. Während der neue Hülsta-Markenshop bereits fertig ist und die Umbaumaßnahmen in der Teppichabteilung fast abgeschlossen sind, haben die Geschäftsführer Uwe Kern und Michael Mahler viele weitere To-Dos auf ihrer Liste: Dazu zählen zum Beispiel eine Verschönerung des Eingangsbereichs und Umgestaltung der Boutique, der komplette „Umzug“ der Badabteilung sowie Umbau der Küchenabteilung.

Joachim Krimmer feiert 60. Geburtstag
Joachim Krimmer feiert am 12. Juni seinen 60. Geburtstag. Der Inhaber des gleichnamigen Sanitär- und Heizungsbetriebs ist seit Mitte 2014 Präsident der Handwerkskammer Ulm und landesweiter Vorsitzender des Landesausschusses „Bildung“ im Baden-Württembergischen Handwerk.

Integration durch Ausbildung - Kümmerer der IHK Ulm unterstützen Flüchtlinge und Unternehmen
Christiane Aumann, Thomas Fleckenstein und Manuel Manz sind als sogenannte Kümmerer im Projekt „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung“ bei der IHK Ulm tätig. Ihre Aufgabe ist es, junge Flüchtlinge mit Bleibeperspektive in Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung zu vermitteln und sie auf dem Weg dorthin zu begleiten.

Bewerben - aber richtig! - IHK-Bewerbungsseminar für Schüler in den Pfingstferien
Wie bewerbe ich mich richtig und wie präsentiere ich mich vorteilhaft im Vorstellungsgespräch? Die IHK Ulm bietet für Schülerinnen und Schüler in den Pfingstferien am 19. und 20. Mai 2016 ein Bewerbungsseminar an, das Antworten auf diese Fragen gibt.

Südwestmetall kritisiert Warnstreiks als „unverhältnismäßig und in der Intensität deutlich überzogen“
Die Metallarbeitgeber in der Region Ulm haben die massiven Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie kritisiert und der IG Metall eine Blockadehaltung und zum Teil Sturheit vorgeworfen. „Die IG Metall hat zu Beginn der Tarifrunde eine unrealistische Maximalforderung aufgestellt. Seitdem hat sie sich am Verhandlungstisch keinen Millimeter bewegt“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm.

Beruf und Pflege vereinbaren - Betriebliche Pflegelotsen können helfen
Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterstützen möchten, können auch auf ein eigenes Kompetenzteam setzen. Der betriebliche Pflegelotse ist als erste Anlaufstelle für Betroffene im Unternehmen zu sehen. Er soll eine Lotsenfunktion übernehmen, ohne dabei eine konkrete Pflegeberatung durchzuführen. Zum Schulungsprogramm „betriebliche Pflegelotsen“ gibt es eine Kick-off-Veranstaltung in Biberach.

Fachkräftebedarf in der IHK-Region Ulm: Mit Lehre sicher Karriere machen
In der IHK-Region Ulm fehlen zwischen 2016 und 2030 durchschnittlich mehr als 13 000 Fachkräfte. Vor allem Techniker, Meister sowie Fach- und Betriebswirte werden rar. Hier kann nicht einmal mehr jede achte Stelle besetzt werden. „Die Chancen, mit Lehre Karriere zu machen, werden künftig also noch besser, als sie es ohnehin schon sind“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die neueste Prognose des Fachkräftemonitors der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen