Barkultur trifft Leidenschaft: Anna-Lisa Thanner und Haris Papapostolou eröffnen "billbar"
Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen der kunsthalle weishaupt ist die "billbar" nach einer Modernisierung und dem Pächterwechsel wieder eröffnet worden. Unter der Leitung der Bartenderin Anna-Lisa Thanner und ihrem Lebensgefährten sowie Inhaber des Restaurants "Yamas", Haris Papapostolou, finden die Gäste künftig ausgewählte Weine, klassische Cocktails und außergewöhnliche Drinks. Die Eröffnung feierten Anna-Lisa Thanner und Haris Papapostolou am Donnerstagabend zusammen mit 150 geladenen, gut gelaunten Gästen bei ausgezeichnetem Clubsound, guten Weinen und Cocktails sowie kleinen, hervorragenden Leckereien aus der Küche. Ein stilvoller und stimmungsvoller Neustart nach Maß für die billbar in der Neuen Mitte. Fotos vom Opening von Alexander Fischer von ulmtagundnacht.
Rekordmonat für Liqui Moly - Umsatz im März bei 49 Millionen Euro
Glänzende Geschäfte bei Liqui Moly. Der Öl- und Additivspezialist verzeichnete im März den höchsten Monatsumsatz in seiner Firmengeschichte: 49,2 Millionen Euro. „Damit ist uns ein hervorragender Start in das Jahr 2017 gelungen“, sagte Ernst Prost, geschäftsführender Gesellschafter von Liqui Moly.
Handwerk steigert Abi-Quote: Immer mehr Abiturienten wählen Handwerksberufe
Das stärkste Ausbildungsplus seit 2012 verzeichnet das Handwerk im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Mit einem Zuwachs von 5,2 Prozent mehr Auszubildenden wächst das Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg in der Fläche. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen.
consinion vermittelt mehr Fachkräfte - Kerngeschäft wächst trotz kritischem Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung
Das Ulmer Ingenieur- und Beratungsunternehmen consinion GmbH wird nach einem erfolgreichen Jahr 2016 im laufenden Jahr seine Geschäfts-Schwerpunkte ergänzen. Neben der Vermittlung von Fachkräften für Engineering und Interim Management werde man sich auf die Beratung und Weiterentwicklung von Unternehmen und Führungskräften konzentrieren, teilte Geschäftsführer Joachim Lang heute mit.
Alexandra Stiegler übernimmt bei Press’n’Relations in Zürich
Zum 1. April 2017 hat Alexandra Stiegler die Verantwortung für den Press’n’Relations-Standort Zürich übernommen. Sie folgt auf Markus Häfliger, der das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Neben Medienarbeit und PR bietet Press’n’Relations in der Schweiz künftig auch Event- und Social Media Management
Ulmer Basketballer sammeln mit Trikotauktion 3675 Euro für Ernst Prost Stiftung
Auf einen ganzen Satz originaler und signierter Eurocup-Trikots von ratiopharm ulm konnten die Fans in den letzten Wochen bieten – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn durch die Trikotauktion kamen 3.675 Euro zusammen. Stellvertretend für BBU ’01 übergab Tim Ohlbrecht als neuer Botschafter der Ernst Prost Stiftung den Spendenbetrag an die Stiftung von Liqui Moly-Chef Ernst Prost.
Verkaufsoffener Sonntag lockt mit vielfältigen Aktionen tausende Besucher nach Ulm
Der "ulmer familien sonntag" war mit dem Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz und zahlreichen Aktionen ein großer Publikumsmagnet. „Wir sind zufrieden. Gerade die Aktionen wie Künstler, Autofrühling, „rotes Band“ und Frühjahrsmarkt waren erfolgreich“, zog der Ulmer Citymanager Henning Krone eine erste zufriedene Bolanz des verkaufsoffenen Sonntags. Überschaubar war dagegen das Publikumsinteresse im Blautal-Center, das zum verkaufsoffenen Sonntag den Kunden eine Frühlingsdekoration präsentierte.
Viel Programm am ulmer familien sonntag - Verkaufsoffener Sonntag am 2. April in Ulm
Der beliebte „ulmer familien sonntag“ in Ulm steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „das rote band“, das den Weg zu den Geschäften und Aktionen weist. In der Innenstadt mit ihren malerischen Gassen wird den Besuchern von 13 bis 18 Uhr an diesem Sonntag ein vielfältiges Programm geboten.
Blindniet-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen
Mit der POP Vgrip Blindniet-Technologie hat der Verbindungsspezialist KVT-Fastening einen Niet im Produktsortiment, der sich mit seinem durchdachten Funktionsprinzip insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie bewährt.
Handwerkskammer Ulm: Bildungspolitischer Dialog mit Kultusministerin Eisenmann
Wie machen wir Bildung zukunftsfähig?“ Diese Frage beschäftigte die knapp 200 Anwesenden des Bildungspolitischen Dialogs in der Handwerkskammer Ulm. Gemeinsam mit dem CDU Stadtverband Ulm war die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, in der Bildungsstadt zu Gast und diskutierte mit Handwerkern, Lehrern und Bürgern über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Bildungswesens.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















