Ulmer IT-Spezialist Christian Geiger wechselt in die Schweiz und wird "Chief Digital Officer" bei der Stadt St. Gallen
Geiger übernimmt neue Aufgaben in St. Gallen Christian Geiger, seit vier Jahren bei der Stadt Ulm für die Themen Digitalisierung und Digitale Stadt verantwortlich, wird Ulm verlassen: Anfang Oktober wechselt der Politik- und Verwaltungswissenschaftler als "Chief Digital Officer" zur St. Gallener Stadtverwaltung in die Schweiz. Christian Geiger ist auch im Vorstand des Vereins initiative.ulm.digital.

Frank Wiedemann neuer Geschäftsführer bei mission-one
Führungswechsel bei der Digitalagentur mission-one in Neu-Ulm: Zum 1. August 2017 hat Frank Wiedemann die Geschäftsführung übernommen. Mit ihm führt Ulrike Köpple-Scherber als Prokuristin die Geschäfte des Unternehmens. Der mission-one-Gründer Thomas Striegl wird die weitere Zukunft der Agentur ab sofort mit neuen Tätigkeitsfeldern begleiten.

Vattenfall Energy Solutions setzt verstärkt auf Prozesskompetenz von Wilken
Seit Januar 2017 intensiviert Vattenfall seine bundesweiten Aktivitäten rund um das Thema dezentrale Energieversorgung und hat diese als eigenen Geschäftsbereich unter dem Dach der Vattenfall Energy Solutions GmbH gebündelt. Bei dieser strategischen Neuausrichtung wurden sämtliche internen Prozesse und die eingesetzten IT-Lösungen genau unter die Lupe genommen. Dabei fiel die Entscheidung, die bestehende Zusammenarbeit mit der Wilken Software Group weiter auszubauen.

Privat oder öffentlich: Wo lohnt sich das Investment?
Das richtige Investment ist eine naturgemäß schwierige Angelegenheit. Ohne die nötige Erfahrung und einen scharfen Verstand hat man sich hier eventuell schnell spekuliert. Vor allem private Unternehmen bergen oft ein gewisses Risiko. Doch auch sie haben Vorteile. Wo liegen diese verglichen mit öffentlichen Unternehmen und wo lohnt sich das Investment eher?

Pfiffige Idee bringt Neu-Ulmer Studierende ins Silicon Valley – Erster Platz bei Startup-Wettbewerb
Ein Dinosaurier aus Lego, ein riesiges Lego-Herz oder eine Sport-Arena aus den bekannten Plastikbausteinen – wer schon immer seinen Lieblingsgegenstand nachbauen wollte, der kann das mit Hilfe einer Idee von Studierenden der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Beim Gründer-Wettbewerb „Startup Weekend Oulu“ in Finnland überzeugten sie die Jury mit ihrer Geschäftsidee und belegten den ersten Platz.

Personalisiert und integriert: Schwenninger Krankenkasse setzt auf E-Marketing Suite
Über regelmäßige Newsletter adressiert die Schwenninger Krankenkasse derzeit mehr als 110.000 Versicherte. Mithilfe der Wilken E-Marketing Suite bildet sie diese Kommunikation künftig deutlich zielgruppenschärfer und vor allem personalisiert ab.

26 neue Auszubildende starten in der ScanPlus Professional Academy ins Berufsleben
Andere Unternehmen gehen in die Betriebsferien, bei der Ulmer Cloud Factory heißt es seit heute Full House. 26 Auszubildende sind heute um 9 Uhr ins Berufsleben gestartet oder haben einen neuen Berufsweg eingeschlagen. Insgesamt werden in der ScanPlus Professional Academy seit heute nahezu 80 Azubis für die IT fit gemacht.

Vortrag über Fake News in der Sparkasse Ulm
Der amtierende Chefredakteur der ZEIT ONLINE, Jochen Wegner, hält am Montag, 17. Juli, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), einen Vortrag in der Kundenhalle der Sparkasse in der Neue Straße 66. Es geht um das brisante Thema "Fake News". Veranstalter ist der Verein inititative.ulm.diigital.

Regionale Startups schließen sich in „Startup-Region Ulm“ zusammen
Startup-Region Ulm - das ist der Name einer neuen IHK-Initiative. Die IHK Ulm hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die Vernetzung und die Weiterentwicklung von Startups aus der Region Ulm/Alb-Donau/Biberach und näherer Umgebung zu fördern. Der Startschuss hierfür erfolgte am Montag, 10. Juli, beim Startup-Unternehmen SOVIT GmbH in Ulm-Lehr. 15 Firmen und Geschäftsideen sind die Mitglieder der ersten Stunde und waren beim offiziellen Startschuss zur IHK-Initiative „Startup-Region Ulm“ beteiligt.

Proffile 2017: Leistungsschau von über 250 Unternehmen der Region
253 Unternehmen in der Großregion Ulm präsentieren sich im aktuellen Arbeitgeberhandbuch „Proffile“, das jetzt kostenlos im Buchhandel und auch in vielen Universitäten und Schulen erhältlich. Der Firmenguide bietet in einer Auflage von 25 000 Exemplaren auf 335 Seiten – und nutzerfreundlich im Internet - wichtige Informationen für jene, die eine neue Arbeits- oder Ausbildungs- und Praktikumsstellen suchen.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen