Weiter konsequentes Wachstum: Noerpel übernimmt Kentner
Die C.E. Noerpel GmbH übernimmt rückwirkend zum 30. Juni die Wilhelm Kentner Kraftwagen-Spedition GmbH & Co. KG. Der Inhaber des Familienunternehmens aus Heidenheim, Dr. Wolfgang Kentner, suchte bereits seit einiger Zeit nach einer zukunftsfähigen Nachfolgeregelung. „Ich freue mich, den Betrieb in vertrauensvolle Hände zu übergeben. Als mittelständisches Familienunternehmen teilt Noerpel die gleichen Wertevorstellungen und wird die Geschäfte zweifelsfrei in meinem Sinne erfolgreich fortführen“, so Kentner.

Handwerker meistern ihr Studium
Mit dem Meistertitel ist ein Studium möglich. Um die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu fördern, kooperiert das Handwerk mit den Hochschulen. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, betont: „Die Möglichkeit zum Studium macht den Meister noch attraktiver. Ein Studium bringt die eigene Karriere und den Betrieb vorwärts“.

„Profile 2012“ – der unverzichtbare Jobnavigator für Ulm und Umgebung
Die Arbeitgeber der Region "Profile 2012" ist ab sofort in der vierten Auflage erhältlich. Dabei setzten immer mehr Unternehmen auf den Eintrag in dem zentralen Nachschlagewerk. Das Handbuch bietet den Arbeitnehmern der Region mit umfassenden Unternehmensportraits die notwendige Orientierung im Karriere-Dschungel. Während bei der ersten Auflage 2009 noch 98 Firmen beteiligt waren, stellen sich dieses Jahr 180 weltweit agierende Konzerne und mittelständische Firmen vor – eine Steigerung um fast 100 Prozent. Somit avanciert „Profile 2012“, mit einem Umfang von 228 Seiten, zum unverzichtbaren Jobnavigator für Nachwuchs-, Fach-, und Führungskräfte in den Regionen Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim, Biberach, Günzburg und Göppingen.

Ausstellung „Planetenwelten“ im Blautal-Center
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen vermittelt die Ausstellung „Planetenwelten“ im Blautal-Center faszinierende Einblicke in fremdartige Welten. Die Schau wurde vom Planetarium Laupheim entwickelt. Sie orientiert sich am Lehrplan der Schulen und ist allgemeinverständlich gestaltet. Die „Planetenwelten“ sind vom 9. bis 21. Juli im Blautal-Center in Ulm zu sehen.

Lehrermangel nervt das Handwerk
An den Berufsschulen gibt es aktuell zu wenige Lehrer. Der Lehrermangel hat Unterrichtsausfall, Klassenstreichungen und Überstunden für die Berufsschullehrer zur Folge. Deshalb schlägt jetzt das regionale Handwerk Alarm. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Ohne die hochwertige duale Ausbildung geht dem Handwerk der qualifizierte Nachwuchs aus.

Jubiläums-Kurs im Jubiläumsjahr
Für Geschäftsführer Rolf Schäfer und seine rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm gibt es derzeit gleich drei Gründe zum Feiern.

Tobias Trefzger mit bestem Abschluss bei den Druckern
Tobias Trefzger hat die lHK-Abschlussprüfung als bester Absolvent aus den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg im Ausbildungsberuf Drucker (Fachrichtung: Flachdruck) im Prüfungsjahr 2011/2012 abgeschlossen.

Adler, Thalia und sieben weitere Unternehmen verlängern Mietverträge im Blautal-Center
Im Blautal-Center haben in vergangenen Wochen neun Unternehmen – darunter der Modemarkt Adler und die Buchhandlung Thalia - die Mietverträge verlängert. C& A plant die Erweiterung der Verkaufsfläche. Die Verhandlungen mit einem Nachfolger des „ProMarkt“, der im Winter seine Filiale im Center überraschend geschlossen hat, „sind in der Endphase“, berichtet Centermanager Jörg Fischer. „Wir feiern im Herbst das 15-jährige Bestehen und sind für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, betont Fischer.

Fit durch den Sommer – Bildungsakademie Ulm bietet Sommerkolleg zur Verbesserung der Ausbildungsreife an
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm bietet ab Juli 2012 in Kooperation mit dem Bildungsträger pro.Di GmbH, Ulm das Programm „Sommerkolleg als Brücke in Ausbildung“ an. Vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt, hat das Kolleg das Ziel, leistungsschwächere Jugendliche in die Berufsausbildung zu integrieren. „Wir wollen die Besten für das Handwerk gewinnen, aber auch die Leistungsschwachen können wir zu einer erfolgreichen Ausbildung führen“, verspricht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich.

Burkhardt Fruchtsäfte aus Laichingen erneut ausgezeichnet
Das DLG-Testzentrum Lebensmittel hat jetzt die Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & C0. KG aus Laichingen mit sechs Gold-, acht Silber- und zwei Bronze-Medaille für die Qualität ihrer Fruchtgetränke ausgezeichnet.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen