„German Hairdressing Award“ für Patrick Befurt
Der Ulmer Patrick Befurt zählt zu den zehn besten Friseuren Deutschlands. Der Chef des Ulmer Salons „epoche“ wurde jetzt mit dem „German Hairdressing Award“ in der Kategorie „Color Technician“ ausgezeichnet.

Zeitarbeit wirkt sich in Ulm positiv auf den Arbeitsmarkt aus
Zeitarbeit wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. „Flexible Beschäftigungsformen, wie Zeitarbeit beleben den Arbeitsmarkt und erleichtern den Einstieg in Beschäftigung,“ kommentierte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, eine aktuelle Umfrage.

Technologie-Transfer-Manager sorgen für Innovationskraft im Handwerk
Vor etwa einem Jahr wurde das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien – kurz WBZU – von der Handwerkskammer Ulm übernommen. Im Rahmen seiner Integration gibt es nun zwei Technologie-Transfer-Manager am WBZU, die Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen vertiefen und ausbauen sollen: Christian Huck und Peter Pioch bilden gemeinsam die Technologietransferstelle innovative Energietechnologien und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs).

International Craft Beer Award 2015: Zwei Silbermedaillen für Gold Ochsen
50 Juroren bewerteten beim 2. Meiningers International Craft Beer Award 550 verschiedene Craft Biere aus 20 Ländern. Das Hefeweizen und das Kellerbier Dunkel naturtrüb der Ulmer Brauerei Gold Ochsen wurde jeweils mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Martin Rivoir fordert Errichtung eines Nahversorgungszentrums in der Ulmer Wissenschaftsstadt
Die Wissenschaftsstadt auf dem Oberen Eselsberg in Ulm expandiert. Über 10.000 Arbeitsplätze und mehrere tausend Besucher täglich sprechen für sich. Beklagt wird aber das Fehlen eines Nahversorgungszentrums, einer Einkaufsmöglichkeit. Die Gespräche darüber waren ins Stocken geraten. Der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir (MdL) bittet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg um das Annehmen der Sache und eine praktikable Lösung.

„Sozialcoaching“ und „Nachhaltige Integration 2.0“ unterstützen Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es oft, trotz guter Lage am Arbeitsmarkt, schwer beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm unterstützt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) und das Projekt Sozialcoaching 2.0 langzeitarbeitslose Menschen. Die Projekte werden durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Aktion Martinusmantel gefördert.

Verkaufsoffener Sonntag lockt viele Besucher in die Ulmer Innenstadt
Der verkaufsoffene Sonntag füllte mit seinen vielfältigen Aktionen die Stadt Ulm. Einkaufen – bummeln – Ulm erleben Durch die Oldtimerausstellung „Herbie an Friends“ der Autovermietung Stein auf dem Ulmer Münsterplatz war die Stadt schon vor 13 Uhr gut gefüllt.

So schmeckt Schwaben! - Landrat Thorsten Freudenberger zu Gast beim Lebensmittelunternehmen Settele
Ob gedruckt, gehobelt oder geschabt - Settele kann alles. Spätzle machen ist sozusagen die Kernkompetenz des Neu-Ulmer Unternehmens mit dem Werbeslogan: „Selber oder Settele“. Bei „frischen Spätzle“ ist der schwäbische Lebensmittelspezialist Marktführer in Deutschland. Doch Settele stellt weit mehr her, erfuhren Landrat Thorsten Freudenberger und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises, Simon Schrag, bei ihrem Betriebsbesuch: Inhaber Erwin Settele beziffert sein Sortiment auf „50 Produkte und 300 Artikel“.

Es muss kein Spritschlucker sein – SUV werden erwachsen
Kein anderes Segment hat auf dem deutschen PKW-Markt in den letzten Jahren mehr zugelegt als die SUV. Waren sie anfangs vor allem in der Oberklasse angesiedelt, so gibt es mittlerweile SUV für jedermann. Große, kleine, sportliche, gemütliche oder geländetaugliche und inzwischen auch viele preiswerte SUV stehen zur Verfügung. Dem aktuellen Trend folgend muss es da natürlich auch ein paar umweltfreundliche SUV geben. Zwar ist Energieeffizienz eigentlich nicht unbedingt das Terrain der Sport Utility Vehicles, doch auch sie müssen sich dem grünen Trend stellen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Das scheint gelungen zu sein, den SUV erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit.

Stimmungsbarometer der IHK Ulm: Mindestlohn-Bürokratie belastet regionale Wirtschaft
Drei von vier Unternehmen in der IHK-Region Ulm sind von der flächendeckenden Einführung des Mindestlohns betroffen. Dabei geht es nur in wenigen Ausnahmefällen um die 8,50 Euro je Stunde. Problem sind die Dokumentationspflichten, die mit dem Mindestlohn einhergehen. Diese sorgen für reichlich Unmut in der regionalen Wirtschaft. "Der Mindestlohn ist in der jetzigen Ausgestaltung ein bürokratisches Ungetüm und belastet die Unternehmen weit über Gebühr", kritisiert IHK-Präsident Peter Kulitz.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen