Martin Rivoir fordert Errichtung eines Nahversorgungszentrums in der Ulmer Wissenschaftsstadt
Die Wissenschaftsstadt auf dem Oberen Eselsberg in Ulm expandiert. Über 10.000 Arbeitsplätze und mehrere tausend Besucher täglich sprechen für sich. Beklagt wird aber das Fehlen eines Nahversorgungszentrums, einer Einkaufsmöglichkeit. Die Gespräche darüber waren ins Stocken geraten. Der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir (MdL) bittet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg um das Annehmen der Sache und eine praktikable Lösung.

„Sozialcoaching“ und „Nachhaltige Integration 2.0“ unterstützen Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es oft, trotz guter Lage am Arbeitsmarkt, schwer beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm unterstützt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) und das Projekt Sozialcoaching 2.0 langzeitarbeitslose Menschen. Die Projekte werden durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Aktion Martinusmantel gefördert.

Verkaufsoffener Sonntag lockt viele Besucher in die Ulmer Innenstadt
Der verkaufsoffene Sonntag füllte mit seinen vielfältigen Aktionen die Stadt Ulm. Einkaufen – bummeln – Ulm erleben Durch die Oldtimerausstellung „Herbie an Friends“ der Autovermietung Stein auf dem Ulmer Münsterplatz war die Stadt schon vor 13 Uhr gut gefüllt.

So schmeckt Schwaben! - Landrat Thorsten Freudenberger zu Gast beim Lebensmittelunternehmen Settele
Ob gedruckt, gehobelt oder geschabt - Settele kann alles. Spätzle machen ist sozusagen die Kernkompetenz des Neu-Ulmer Unternehmens mit dem Werbeslogan: „Selber oder Settele“. Bei „frischen Spätzle“ ist der schwäbische Lebensmittelspezialist Marktführer in Deutschland. Doch Settele stellt weit mehr her, erfuhren Landrat Thorsten Freudenberger und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises, Simon Schrag, bei ihrem Betriebsbesuch: Inhaber Erwin Settele beziffert sein Sortiment auf „50 Produkte und 300 Artikel“.

Es muss kein Spritschlucker sein – SUV werden erwachsen
Kein anderes Segment hat auf dem deutschen PKW-Markt in den letzten Jahren mehr zugelegt als die SUV. Waren sie anfangs vor allem in der Oberklasse angesiedelt, so gibt es mittlerweile SUV für jedermann. Große, kleine, sportliche, gemütliche oder geländetaugliche und inzwischen auch viele preiswerte SUV stehen zur Verfügung. Dem aktuellen Trend folgend muss es da natürlich auch ein paar umweltfreundliche SUV geben. Zwar ist Energieeffizienz eigentlich nicht unbedingt das Terrain der Sport Utility Vehicles, doch auch sie müssen sich dem grünen Trend stellen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Das scheint gelungen zu sein, den SUV erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit.

Stimmungsbarometer der IHK Ulm: Mindestlohn-Bürokratie belastet regionale Wirtschaft
Drei von vier Unternehmen in der IHK-Region Ulm sind von der flächendeckenden Einführung des Mindestlohns betroffen. Dabei geht es nur in wenigen Ausnahmefällen um die 8,50 Euro je Stunde. Problem sind die Dokumentationspflichten, die mit dem Mindestlohn einhergehen. Diese sorgen für reichlich Unmut in der regionalen Wirtschaft. "Der Mindestlohn ist in der jetzigen Ausgestaltung ein bürokratisches Ungetüm und belastet die Unternehmen weit über Gebühr", kritisiert IHK-Präsident Peter Kulitz.

ulmer einkaufs sonntag – Bummeln in der Ulmer City und in der Blaubeurer Straße
Am Sonntag, 29. März, findet der ulmer einkaufs sonntag wieder unter dem Motto „das rote Band“ statt. Die Geschäfte haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Nicht nur in der Innenstadt und ihren umliegenden Gassen, sondern auch in der Blaubeurer Straße wird Einiges geboten

Mit Rückenwind ins Fusionsjahr: VR-Bank wächst und stärkt ihre Eigenkapitalbasis
Die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn blickt zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück, „wenngleich uns bewusst ist, dass Mut und Wille zur Veränderung notwendig sind, um auch in Zukunft erfolgreich sein zu können“, erklärten die beiden Vorstände Alois Spiegler und Dr. Wolfgang Seel heute Nachmittag im Rahmen des Bilanzpressegesprächs im KundenFinanzCenter in Weißenhorn.

Ausbildungsbotschafter geben Schülern Perspektive
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg wird die Industrie- und Handelskammer Ulm und die Handwerkskammer Ulm mit der Initiative „Ausbildungsbotschafter“ mit 160.000 Euro fördern.

Bester in Baden-Württemberg: Ulmer Student gewinnt Nachhaltigkeitskategorie beim Planspiel Börse
Großes Interesse an wirtschaftlichen Themen: Insgesamt 4745 Studententeams haben sich von Oktober bis Dezember 2014 bundesweit am Planspiel Börse beteiligt. Davon stammten 321 aus Baden-Württemberg. Unter diesen Teilnehmern schaffte es Ralf Ostertag, Student an der Hochschule Ulm, in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit auf den ersten Platz.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen