Ulm News, 30.04.2015 11:53
Den Wert eines gebrauchten Autos bestimmen
Beim Autoverkauf stellt sich eingangs immer die Frage welcher Preis denn realistisch ist. Die besten Möglichkeiten einen objektiven Preis zu bestimmen, bietet das Internet. Auch ein Wertgutachten lohnt sich in einigen Fällen. Und wer sich die Zeit für die Preisrecherche und mühsame Verkaufsverhandlungen sparen möchte, kann den Service bestimmter Dienstleister nutzen.
Ausschlaggebend für den Fahrzeugwert sind vor allem Baujahr, Fahrleistung, Allgemeinzustand und Zusatzausstattungen. Die erste Anlaufstelle für eine grobe Preiseinschätzung von Gebrauchtwagen bieten Autobörsen. Diese Portale berechnen für Sie den Durchschnittspreis für das Automodell. Aber: Das System berücksichtigt auch Händlerfahrzeuge, die meist teurer angeboten werden als Privatfahrzeuge. Außerdem erfahren die Autobesitzer nicht, ob und zu welchem Preis die Autos tatsächlich verkauft werden. Der Besuch beim Gebrauchtwagenhändler ist eine weitere Möglichkeit. Aus eigenem Interesse wird dieser einen Preis nennen, der maximal die Untergrenze des Fahrzeugwertes markiert. Trotzdem können die Pkw-Besitzer die Einschätzung des Händlers in die Preisfindung mit einbeziehen. Eine detailliertere Preiseinschätzung erhält man mithilfe der sogenannten Schwacke-Liste. Seit 1957 beobachtet und analysiert das Unternehmen Schwacke den Gebrauchtwagenmarkt. Der Vorteil: Die Liste berücksichtigt auch Zusatzausstattungen. Die Wertbestimmung des Fahrzeuges kostet aktuell 7,90 Euro.
Eine Alternative zur Schwacke- Liste bietet die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT). Die Wertermittlung erfolgt hier aber nicht ausschließlich online, sondern in Kombination mit einem Besuch in einer Partnerwerkstatt. Eine weitere Option zur Wertbestimmung ist das Internetportal jetztautoverkaufen.de. Dieses nennt online eine erste Preiseinschätzung. Sie können anschließend eine Partnerwerkstatt in der Nähe aufsuchen, die das Fahrzeug kostenlos begutachtet und einen Ankaufspreis in Höhe des ermittelten Wertes nennt. Sagt dem potentiellen Verkäufer das Angebot zu, kann das Auto direkt vor Ort verkauft werden. Die Formalitäten, wie das Abmelden des Fahrzeugs werden dabei übernommen und der Kaufpreis ausgezahlt. Wenn man Besitzer eines teuren (Sport-)Wagens, eines Oldtimers oder eines getunten/umgebauten Wagens ist, kann der Besuch bei einem Gutachter sinnvoll sein.
Denn bei seltenen Automodellen besitzen die schon genannten Möglichkeiten zur Bewertung nur geringe Aussagekraft. Ein Gutachter hingegen berücksichtigt alle An- und Umbauten des Wagens und analysiert den Zustand genau. Allerdings sind die Gutachten nicht günstig. Sie sind je nach Fahrzeug ab circa 130 Euro erhältlich. Mit etwas Aufwand kann der Autobesitzer einen realistischen Verkaufspreis für den Gebrauchtwagen bestimmen. Wer Zeit und Arbeit sparen möchten, kann sich an Dienstleister wenden, die das Auto ankaufen, eine Alternative - auch wenn sich gegebenenfalls bei einem Privatverkauf ein besseren Preis erzielen lässt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen