Ulm News, 21.01.2025 15:15
Spitzenköche ausgezeichnet - auch Burg Staufeneck ist mit dabei und erhalten den Laurentius
Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion und wirksames Marketing: Der Laurentius bietet Köch:innen vielseitigen Mehrwert. 2025 vergibt der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) den Award zum dritten Mal, Ausbilder:innen können sich bis Mai bewerben.
Bei der letzten Ausgabe war ein Spitzenkoch aus der Region völlig geplättet, dass er den verdienten Preis erhielt - und macht nun gerne Werbung dafür.
Beim dritten Mal ist es ja schon Tradition: Dieses Motto nimmt sich der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) zu Herzen und vergibt 2025 erneut den Laurentius. Mit dem Ausbildungs-Award ehrt der Verband seit 2023 Köchinnen und Köche, die sich in besonderem Maße für den Berufsnachwuchs engagieren und sich so in ihren Profiküchen für die Zukunft der Branche einsetzen.
Insgesamt hat der VKD in den vergangenen Jahren 24 Ausbilder:innen für den Laurentius nominiert, neun Awards und einen Ehrenpreis überreicht. „Mit der Auszeichnung verbinde ich großartige Erfahrungen, die mich nachhaltig geprägt haben“, sagt Marvin Luft, Sieger 2024. „Neben der professionellen Organisation des gesamten Bewerbungsprozesses war der Tag der ein absolutes Highlight.
Geehrt zu werden – mit Blick auf die Skyline von Leipzig – war ein unvergesslicher Moment. Noch heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich daran zurückdenke.“ Für den Ausbilder in der GDA Schwiecheldthaus in Goslar gibt es viele Gründe, warum sich eine Bewerbung für den Laurentius lohnt. Neben den Preisen ist für ihn ein Aspekt besonders herausgestochen. „Der Laurentius verbindet. Man knüpft wertvolle berufliche Kontakte und gewinnt spannende Einblicke in die Ausbildungspraktiken der Kolleginnen und Kollegen“, sagt er. „Allein die vielen Erfahrungen und die intensive Selbstreflexion, die man während des Prozesses durchläuft, sind ein Gewinn für sich.“
Kleiner Aufwand, großer Werbeeffekt
Rolf Straubinger hatte zunächst gezögert, sich mit 62 Jahren noch für den Award zu bewerben. Dass es die richtige Entscheidung war, zeigte sich spätestens im September 2024 bei der Siegerehrung, als er als einer der Gewinner hervorging. „Unsere Küche ist kein Streichelzoo, aber unser Ziel ist es, aus motivierten jungen Leuten sehr gute Köchinnen und Köche zu machen“, sagt der Ausbilder im Burghotel und Restaurant Staufeneck in Salach. Der Erfolg gibt ihm Recht: In über 30 Jahren hat er zahlreiche Sieger:innen der Deutschen Jugendmeisterschaften und des Rudolf Achenbach Preises hervorgebracht. Für Rolf Straubinger ist der Laurentius vor allem ein sehr effizientes Marketinginstrument. „Wer in seiner Küche eine solide Kochausbildung anbietet, für den ist der Zeitaufwand für die Bewerbung vergleichsweise gering. Das Medienecho, wenn man zu den Nominierten oder gar Siegern zählt, ist dafür umso größer“, sagt er. „Unser Ausbildungsbetrieb wurde durch den Laurentius auf Instagram, in der regionalen sowie in der Fachpresse breit veröffentlicht. Eine Anzeigenschaltung dieser Größenordnung wäre sehr teuer.
Daher ist die Bewerbung für den Laurentius auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine gute Entscheidung. Der Aufwand ist überschaubar, der Werbeeffekt im besten Fall deutlich größer.“ Rolf Straubinger spricht dabei aus eigener Erfahrung: Zwei junge Leute haben die Berichte über seinen Laurentius-Sieg gelesen und sich daraufhin bei Burg Staufeneck beworben. „Die Teilnahme beim Laurentius war eine Investition in die Zukunft, die das betriebliche Ansehen und gleichzeitig den Status unserer Azubis aufwertet“, sagt er.
Kochausbilder:innen aus allen Sparten des Gastgewerbes können sich bis Ende Mai für den Laurentius 2025 online bewerben.
Die Gewinner:innen werden am 27. September 2025 in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet dort im Anschluss an die VKD-Mitgliederversammlung (MV) statt.
Über den Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD)
Der VKD ist die größte Gemeinschaft von Köchinnen und Köchen in der Bundesrepublik. Restaurant, Hotel, Gemeinschaftsverpflegung, Catering: Ganz nach dem Motto „Viele Küchen ein Verband“ eint der VKD die unterschiedlichsten Sparten des Gastgewerbes unter einem Dach. Außerdem versteht sich der Verband als Stimme der Köchinnen und Köche, seiner Mitglieder. Darunter sind Auszubildende, Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen sowie Köchinnen und Köche im Ruhestand. Die Vielfalt der VKD-Familie ist das Fundament für die fachliche Entwicklung der VKD-Mitglieder und für die Zukunft des Berufsstands. www.vkd.com






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen