Ulm News, 27.05.2024 12:33
Handwerkskammer Ulm: Innovative Ausbildung für zukünftige Fachkräfte
Jährlich durchlaufen rund 4.000 Auszubildende im Rahmen ihrer handwerklichen Ausbildung die Bildungsstätten der Handwerkskammer Ulm. Damit ergänzt die überbetriebliche Ausbildung die praktische im Betrieb und die theoretische in der Berufsschule. Sie spielt somit eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Qualitätsstandards im Handwerk.
Denn insbesondere kleinere Betriebe können oft nicht alle Ausbildungsinhalte abdecken. An den Standorten Ulm und Friedrichshafen erwerben die Azubis während der überbetrieblichen Ausbildung neuestes Wissen beispielsweise in den Bereichen Wasserstoff, Wärmepumpen oder Smart Homes. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Die überbetriebliche Ausbildung fördert nicht nur die Bildung junger Menschen, sondern auch den Technologietransfer in die Betriebe hinein. Sie wird somit zum wichtigsten Innovationsmotor für die Weiterentwicklung vieler kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe. “
Die Handwerkskammer hat die gesetzliche Aufgabe, die berufliche Bildung zu fördern und damit die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte zu sichern. Diese versorgen die Bevölkerung in der Region täglich mit guten handwerklichen Leistungen. „Von unseren Bildungsakademien profitiert letztlich jeder in unserer Gesellschaft. Denn die heutigen Auszubildenden sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen. Diese benötigen wir dringend, um die Herausforderungen der Energie- und Klimawende zu bewältigen“, so Mehlich.
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium unterstützt die Berufsausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Ulm in diesem Jahr mit rund 920.000 Euro. Mehlich sagt: „Wenn wir die Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erreichen wollen, brauchen wir endlich die gleiche Aufmerksamkeit für beide Karrierewege – auch in finanzieller Hinsicht. Es kann nicht sein, dass für die berufliche Bildung allein die Betriebe zahlen.“






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen