Ulm News, 27.05.2024 12:33
Handwerkskammer Ulm: Innovative Ausbildung für zukünftige Fachkräfte
schließen
Beschreibung: Eine moderne Ausbildung im Handwerk sichert die Zukunft.
Fotograf: amh-online.de
Jährlich durchlaufen rund 4.000 Auszubildende im Rahmen ihrer handwerklichen Ausbildung die Bildungsstätten der Handwerkskammer Ulm. Damit ergänzt die überbetriebliche Ausbildung die praktische im Betrieb und die theoretische in der Berufsschule. Sie spielt somit eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Qualitätsstandards im Handwerk.
Denn insbesondere kleinere Betriebe können oft nicht alle Ausbildungsinhalte abdecken. An den Standorten Ulm und Friedrichshafen erwerben die Azubis während der überbetrieblichen Ausbildung neuestes Wissen beispielsweise in den Bereichen Wasserstoff, Wärmepumpen oder Smart Homes. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Die überbetriebliche Ausbildung fördert nicht nur die Bildung junger Menschen, sondern auch den Technologietransfer in die Betriebe hinein. Sie wird somit zum wichtigsten Innovationsmotor für die Weiterentwicklung vieler kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe. “
Die Handwerkskammer hat die gesetzliche Aufgabe, die berufliche Bildung zu fördern und damit die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte zu sichern. Diese versorgen die Bevölkerung in der Region täglich mit guten handwerklichen Leistungen. „Von unseren Bildungsakademien profitiert letztlich jeder in unserer Gesellschaft. Denn die heutigen Auszubildenden sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen. Diese benötigen wir dringend, um die Herausforderungen der Energie- und Klimawende zu bewältigen“, so Mehlich.
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium unterstützt die Berufsausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Ulm in diesem Jahr mit rund 920.000 Euro. Mehlich sagt: „Wenn wir die Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erreichen wollen, brauchen wir endlich die gleiche Aufmerksamkeit für beide Karrierewege – auch in finanzieller Hinsicht. Es kann nicht sein, dass für die berufliche Bildung allein die Betriebe zahlen.“





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







