ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.03.2023 17:00

30. March 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulm blüht auf: Kreative Projekte für die Innenstadt gesucht


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Unter dem Titel „Ulm blüht auf!“ fördert die Stadt Ulm Projekte, die Privatpersonen, Unternehmen und Vereine in der historischen Innenstadt umsetzen möchten.

Möglich sind zum Beispiel Blumenschmuck, Bepflanzung von Kübeln, Fassadenbegrünung, spezielle Schaufenstergestaltungen, Attraktionen für Kinder und Familien, Straßenfeste, Konzerte und andere künstlerische Darbietungen. Pro Projekt ist ein Zuschuss von maximal 1.000 Euro möglich. Die Aktion ist Teil des Ulmer Innenstadtdialogs und wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert. „Zeigen Sie, was in Ihnen und unserer Innenstadt steckt!?“, ruft Oberbürgermeister Gunter Czisch die Bürgerschaft zur Teilnahme auf. „Die Natur begrüßt uns im Frühjahr mit ihrer Farbenpracht, gibt Rückenwind für Zuversicht und gute Laune. Mit ‚Ulm blüht auf!‘ freuen wir uns auf die Vielfalt und Kreativität, die es uns ermöglichen, unsere Chancen zu nutzen.“
Bis zum 28. April 2023 nimmt die Stadt Ulm Projektideen entgegen. Wer mitmachen will, kann sich auf www.ulm.de (https://www.ulm.de/wirtschaft-und-wissenschaft/ulm-blueht-auf oder Suchbegriff "Ulm blüht auf") das entsprechende Antragsformular herunterladen oder dieses unter Telefon 0731/161-2303 bzw. innenstadtdialog@ulm.de anfordern. Die Entscheidung über die eingegangenen Bewerbungen und damit über die geförderten Projekte trifft der vom Gemeinderat eingesetzte „Beirat Innenstadt“. Insgesamt steht als Fördersumme für alle Projekte 40.000 Euro zur Verfügung.

Neben der Stadtverwaltung erhofft sich auch das Ulmer City Marketing eine rege Beteiligung. Citymanagerin Sandra Walter: „‚Ulm blüht auf!‘ ist eine wunderbare Möglichkeit für alle Gewerbetreibenden und Bewohner*innen, die City in den kommenden Monaten gemeinsam wieder zum Leben zu erwecken – wir freuen uns schon heute auf zahlreiche kreative Ideen und viele Teilnehmer*innen.“

Förderung und Bewerbung

Bewerben können sich neben Privatpersonen auch Unternehmen oder Vereine mit einer Geschäftsadresse in der Innenstadt. Voraussetzung ist, dass die Projekte innerhalb des Bereichs umgesetzt werden, der durch die Straßenzüge Friedrich-Ebert-Straße – Olgastraße – Münchnerstraße sowie durch die Donau und den Kobelgraben begrenzt wird. Die jeweiligen Projekte müssen mindestens während den üblichen Geschäftszeiten ungehindert öffentlich zugänglich sein. Vorzugsweise sollten die Projekte im öffentlichen Raum stattfinden oder von dort aus erlebbar sein. Da möglichst viele Ideen und Projekte von einer Förderung profitieren sollen, ist der Höchstbetrag der Förderung pro Projekt auf 1.000 Euro begrenzt. Dabei ist eine Eigenbeteiligung von mindestens 20 Prozent erforderlich. So wird beispielsweise ein Projekt, das insgesamt 800 Euro kostet, mit 640 Euro gefördert, während 160 Euro vom Antragsteller selbst zu tragen sind.

Die Stadt Ulm wurde 2022 mit dem Projekt „Stadtdialog“ in das Förderprogramm des Bundes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ aufgenommen. Mehr als 20 Maßnahmen werden dabei finanziell gefördert. Diese sollen dazu dienen, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Ulmer Innenstadt zu verbessern. In der ersten Phase geht es um schnell umsetzbare Projektideen und Maßnahmen, wobei insbesondere auch lokale Akteure in der Form von Bürgerprojekten eingebunden werden sollen. „Ulm blüht auf!“ ist ein solches Bürgerprojekt, das durch die Gruppe des Innenstadtdialogs konzipiert wurde und für das nun der Startschuss erfolgt ist.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 16

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben