Ulm News, 12.09.2022 10:57
LEGOLAND Deutschland knackt Weltrekord: 1566 LEGO-Häuser gebaut


Beschreibung: LEGOLAND® Deutschland Geschäftsführerin Manuela Stone setzt das letzte Haus in die LEGO Stadt.
Fotograf: Legoland Deutschland

„Es sind 1.566 Häuser! Das LEGOLAND® Deutschland hat es geschafft!“ Mit diesen Worten hat Laura Kuchenbecker, Rekordrichterin des Rekord-Instituts für Deutschland, gestern bestätigt, worauf tausende Teilnehmer und LEGO® Begeisterte die vergangenen zwei Wochen hin gefiebert haben: Der Familien-Freizeitpark im bayerischen Günzburg hat den Weltrekord aufgestellt und gemeinsam mit den Parkbesuchern „die größte LEGO Stadt der Welt“ errichtet.
Die vorgegebene Anzahl der 500 Häuser wurde weit überschritten und damit die geplante Baufläche von 100 qm bereits nach kurzer Zeit ausgeweitet. Ein fleißiges Organisationsteam und tausende kreative Parkbesucher machten dieses großartige Projekt möglich.
1,8 Millionen LEGO Steine
Gemeinsam mit der LEGO Gruppe hat das Team von LEGOLAND Deutschland seit Ende 2021 daran gearbeitet, einen neuen LEGO Weltrekord aufzustellen. In dem Familien-Freizeitpark in Günzburg sollte innerhalb von 14 Tagen die größte LEGO Stadt der Welt entstehen, erbaut mit der Unterstützung der Parkgäste. Baustart des Projekts war am 27. August. Innerhalb von zwei Wochen haben etwa 2.800 Besucher 1.566 Häuser gebaut und in der LEGO Stadt platziert. Etwa 1.000 Straßenelemente verbinden die einzelnen Wohnviertel miteinander. Insgesamt wurden für den LEGOLAND Weltrekord in der Jubiläumssaison 1,8 Millionen LEGO Steine verbaut.
Die Vorgaben des Rekord-Instituts für Deutschland waren vorab klar definiert: Die aus handelsüblichen LEGO Steinen erbaute Stadt unter freiem Himmel muss typische öffentliche Gebäude, wie ein Rathaus oder eine Schule, und Straßenelemente beinhalten. Die einzelnen Häuser sind auf einer 32x32 Noppen Basisplatte erbaut und bieten einer LEGO Minifigur ausreichend Platz. Rekordrichterin Laura Kuchenbecker versicherte, dass all diese Vorgaben eingehalten worden seien und verkündete nach ihrer Zählung, dass die Anzahl an geforderten Häusern nicht nur geschafft, sondern sogar verdreifacht wurde.
Detaillierte Planung und rege Teilnahme
Wind und Wetter am ersten Bau-Wochenende und oftmals hohe Temperaturen an den darauffolgenden Tagen hielten die Besucher nicht davon ab, teilzunehmen. Alle wollten mit ihrem eigenen LEGO Haus am Weltrekord beteiligt sein. Bereits nach den ersten Event-Tagen musste die geplante Fläche von 100 qm ausgeweitet werden.
Aber nicht nur die Gäste haben gebaut: Etwa 100 Adult Fans of LEGO (kurz: AFOLs) kümmerten sich um die Städteplanung und den Bau der öffentlichen LEGO Gebäude. Martin Schild vom „Lauter Steine e.V.“ und Timo Will vom „Stein Hanse e.V.“ übernahmen die Leitung der insgesamt acht teilnehmenden AFOLs Vereine aus Deutschland und Österreich. Martin Schild war von Anfang an siegessicher: „Wir haben uns sehr darüber gefreut, an diesem Weltrekordversuch mitwirken zu können. Von Anfang an waren wir sehr optimistisch, dass wir das gemeinsam mit den Besuchern schaffen!“. Und auch Timo Will zeigt sich nach dem geknackten Weltrekord sichtlich stolz: „Wir sind sehr glücklich, dass wir den Rekord sogar übertroffen haben!“
Ein weiterer LEGOLAND Deutschland Rekord
Die spektakuläre Bauaktion „Die größte LEGO Stadt der Welt“ reiht sich damit in eine lange Liste der Rekorde ein, die das LEGOLAND Deutschland schon aufgestellt hat. Bereits im Eröffnungsjahr 2002 wurden im Park der längste LEGO Tausendfüßler mit 676 Metern Länge und der höchste LEGO Turm mit 27 Metern Höhe erbaut. Rekorde, wie das größte LEGO Blumenbeet, bereits zweimal den größten LEGO Stein oder die größte LEGO Pyramide der Welt, waren nicht weniger beeindruckend.
Geschäftsführerin Manuela Stone freut sich besonders darüber, dass der Weltrekord gemeinsam mit den Gästen aufgestellt wurde. „Zu sehen, wie gut die Aktion hier im Park angenommen wurde und wie viele Besucher fleißig mitgebaut haben, ist großartig! Es ist toll, dass wir im Jahr unseres 20. Jubiläums erneut einen LEGO Weltrekord aufgestellt haben.“ Die LEGOLAND Jubiläumssaison hielt mit der weltweit ersten LEGOLAND Parade und der Eröffnung des NINJAGO® Quartiers im Feriendorf einige Neuheiten bereit. Der Weltrekord schafft jetzt einen gelungenen Übergang zur herbstlichen Zeit und dem bevorstehenden Halloween-Grusel-Spaß. Ab dem 1. Oktober können sich die Parkbesucher auf die extralange LEGOLAND Monster-Party inklusive neuem 4D-Filmabenteuer freuen.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen