Ulm News, 07.12.2021 14:56
Der Hype auf Software-Unternehmen und deren Aktien

Gerade in Zeiten von Corona haben immer mehr Menschen Angst, dass die Preise steigen, das Geld an Wert verliert und man letztendlich am Existenzminimum lebt. Hier greifen viele Verbraucher nach dem aus ihrer Sicht letzten Strohhalm.
Es ist die Rede davon, dass Software immer gebraucht wird und dass der Kurs einer Aktie nur steigen kann. Genau aus diesem Grund steigt der Hype auf Software-Unternehmen und deren Aktien. Selbstverständlich setzen Verbraucher auch gerne auf andere Möglichkeiten, um ihr Geld zu maximieren.
Ist man auf der Suche nach Abwechslung, dann gibt es einige Möglichkeiten. Man kann sich diesbezüglich umschauen auf Sportwetten mit spiel-pausen.de. Spiel und Spannung sind garantiert. Die Corona-Pandemie hat sehr viel kaputt gemacht, aber dennoch blieb die Gründerszene bislang verschont. Die meisten Gründer setzten auf digitale Geschäftsmodelle, was sie vermutlich in der Krise vor einer Pleite schützte. Nicht nur der Online-Handel boomte, sondern auch die neuen Software- Entwicklungen wurden von Unternehmen und Verbrauchern dankend angenommen.
Einige Aktien schossen in die Höhe, und zwar genau diese mit denen man niemals gerechnet hätte. Andere Aktien, die immer an der Spitze standen, waren plötzlich gar nicht mehr so interessant.
Wird ein neuer Online-Handel entstehen?
Das Thema E-Commerce war viele Jahre in aller Munde, doch dann gelangen genau diese Unternehmen in Schieflage, es wurden beliebte Aktien verkauft und die eher großen Unternehmen kamen zum Zuge. Software-Unternehmen erstellten eine neue Software, wie beispielsweise ein Bestellsystem, mit dem man sich Lebensmittel nach Hause liefern lassen konnte. Zu Zeiten der Pandemie sicherlich eine sehr gute Entscheidung. Im IT- und Businessbereich kamen nicht nur Start-ups zum Zuge, sondern auch Software- Unternehmen, die schon länger eher auf der Abschusslinie standen. Der Kauf von Aktien nahm immer mehr zu, gerade, weil Unternehmen sich erhoffen, so der Inflation zu entkommen. Gerade in Zeiten der Coronapandemie haben viele Menschen angefangen auf Aktien zu setzen. Einige Apps sind durch die Decke gegangen, aber es gibt auch zahlreiche Experten, die sich nicht sicher sind, ob der Hype langfristig anhalten wird. In der Jungen Branche sorgen zurzeit ETF-Sparpläne für viel Aufwind.
Ein solcher Sparplan kann eine gute Investition sein. Bei einem solchen Sparplan investiert man monatlich in ein ETF seiner Wahl. Hierbei kann es sich um beispielsweise den DAX handeln. Wie rentabel ein solcher Sparplan ist, kommt natürlich auch immer auf die Konditionen der jeweiligen Bank an. Einige Banken erlauben zudem, dass man bereits mit monatlich nur 1,00 Euro sparen kann. Wer Wert auf eine hohe Rendite legt, der sollte sich Gedanken über einen solchen ETF-Sparplan machen.
Mit einem solchen Plan kann man nicht nur sparen, sondern man bleibt zudem auch flexibel, was zu Zeiten der Inflation einfach ein absolutes Muss ist. Die mögliche Sparrate lässt sich an die eigene finanzielle Situation perfekt anpassen. Das Sparen mit Indexfonds kann eine gute Möglichkeit zu sein, wenn man sich absichern möchte.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen