Ulm News, 01.11.2020 18:10
Richtfest für Büroneubau in der Wissenschaftsstadt


Beschreibung: Am Fototermin nahmen Oberbürgermeister Gunter Czisch, Andreas Werther und Jürgen Hörmann von scanplus als zukünftiger Hauptmieter, sowie UWS-Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler teil.

Normalerweise hätte die UWS heute Richtfest an ihrem Neubauprojekt Lise-Meitner-Str. 3/1 gefeiert. Gerne hätte sich die UWS bei den Handwerkern, Architekten und Fachplanern mit einem Fest für ihre Leistungen und ihr Engagement bedankt. Die Corona-Pandemie und die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen machten jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die UWS investiert 21,2 Millionen Euro in das Projekt.
So blieb es bei einem Fototermin, an dem Oberbürgermeister Gunter Czisch, Andreas Werther und Jürgen Hörmann des IT-Unternehmens scanplus als zukünftiger Hauptmieter, sowie UWS-Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler teilnahmen. In dem neuen Bürogebäude hat Scanplus für ihre notwendige Erweiterung bereits einen großen Teil der Bürofläche von 7.500 m2 angemietet.
Andreas Werther und Jürgen Hörmann freuen sich auf die modernen Büroräume, mit denen der Standort von Scanplus im Science-Park ausgebaut und gestärkt werden kann, sagten sie . Für die Belegschaft könne in den neuen Büros ein herausragender Standard der Arbeitsplätze geschaffen werden, was im Wettbewerb um die klügsten Köpfe zunehmend wichtiger wird. Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte die Bedeutung des Science-Parks und der innovativen Arbeitsplätze für die Stadt Ulm und den gesamten Wirtschaftsraum. Dass sich auch städtische Unternehmen, wie die UWS in der Entwicklung engagieren, ist enorm wichtig für die Weiterentwicklung des Standorts.
Das vom Ulmer Architekturbüro Rapp Architekten geplante Bürogebäude ist ein modernes Holzhybridgebäude: Eine Holzfassade mit Metalloberfläche spart durch ein hohes Maß an Vorfertigung viel Bauzeit und ist darüber hinaus nachhaltig und klimaschonend. Da die Metalloberfläche matt ist, ist eine Gefahr für die Vogelwelt nicht zu befürchten.
Dr. Frank Pinsler bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten und bedauerte, dass das Richtfest nicht stattfinden kann. Ungeachtet der Corona-Pandemie wird die Fertigstellung jedoch im Rahmen der Kosten- und Terminpläne realisiert werden.
Für die Anmietung stehen noch ca. 1.700 m2 Bürofläche für weitere Interessenten zur Verfügung. Die Unternehmen im Science-Park schätzen es, einen lokalen Vermieter und Ansprechpartner vor Ort zu haben. Die Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant. Die UWS investiert 21,2 Millionen Euro in das Projekt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen