Ulm News, 01.11.2020 18:10
Richtfest für Büroneubau in der Wissenschaftsstadt
Normalerweise hätte die UWS heute Richtfest an ihrem Neubauprojekt Lise-Meitner-Str. 3/1 gefeiert. Gerne hätte sich die UWS bei den Handwerkern, Architekten und Fachplanern mit einem Fest für ihre Leistungen und ihr Engagement bedankt. Die Corona-Pandemie und die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen machten jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die UWS investiert 21,2 Millionen Euro in das Projekt.
So blieb es bei einem Fototermin, an dem Oberbürgermeister Gunter Czisch, Andreas Werther und Jürgen Hörmann des IT-Unternehmens scanplus als zukünftiger Hauptmieter, sowie UWS-Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler teilnahmen. In dem neuen Bürogebäude hat Scanplus für ihre notwendige Erweiterung bereits einen großen Teil der Bürofläche von 7.500 m2 angemietet.
Andreas Werther und Jürgen Hörmann freuen sich auf die modernen Büroräume, mit denen der Standort von Scanplus im Science-Park ausgebaut und gestärkt werden kann, sagten sie . Für die Belegschaft könne in den neuen Büros ein herausragender Standard der Arbeitsplätze geschaffen werden, was im Wettbewerb um die klügsten Köpfe zunehmend wichtiger wird. Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte die Bedeutung des Science-Parks und der innovativen Arbeitsplätze für die Stadt Ulm und den gesamten Wirtschaftsraum. Dass sich auch städtische Unternehmen, wie die UWS in der Entwicklung engagieren, ist enorm wichtig für die Weiterentwicklung des Standorts.
Das vom Ulmer Architekturbüro Rapp Architekten geplante Bürogebäude ist ein modernes Holzhybridgebäude: Eine Holzfassade mit Metalloberfläche spart durch ein hohes Maß an Vorfertigung viel Bauzeit und ist darüber hinaus nachhaltig und klimaschonend. Da die Metalloberfläche matt ist, ist eine Gefahr für die Vogelwelt nicht zu befürchten.
Dr. Frank Pinsler bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten und bedauerte, dass das Richtfest nicht stattfinden kann. Ungeachtet der Corona-Pandemie wird die Fertigstellung jedoch im Rahmen der Kosten- und Terminpläne realisiert werden.
Für die Anmietung stehen noch ca. 1.700 m2 Bürofläche für weitere Interessenten zur Verfügung. Die Unternehmen im Science-Park schätzen es, einen lokalen Vermieter und Ansprechpartner vor Ort zu haben. Die Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant. Die UWS investiert 21,2 Millionen Euro in das Projekt.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen









