Ulm News, 19.05.2020 16:51
Zoll und Gesundheitsamt überprüfen Ulmer Schlachthof


Beschreibung: Rund 60 Beamte kontrollierten den ganzen Dienstag über zahlreiche Mitarbeiter des Ulmer Schlachthofes.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: © copyright

Rund 60 Beamte kontrollierten den ganzen Dienstag über zahlreiche Mitarbeiter des Ulmer Schlachthofes. Sie hatten nur wenig zu beanstanden.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Die große Kontrollaktion drehte sich um Gesundheitsschutz und Arbeitsbedingungen, die Geschäftsleitung des Schlachthofes unterstützte die Behörden umfangreich. In den letzten Tagen gab es bundesweit immer wieder Diskussionen um die Situation in den großen Schlachthöfen der Republik. Der Ulmer Schlachthof mit seinen rund eintausend Mitarbeitern wurde deswegen am Dienstag vom Zoll und dem Gesundheitsamt kontrolliert.
Bereits am Morgen rückten die Beamten in Schutzanzügen an, aus zahlreichen Streifenwagen und Kleinbussen stiegen knapp 50 Zöllner, dazu zwei Ärzte des Gesundheitsamtes und zwei Arbeitsschutzfachleute vom Regierungspräsidium. Da zahlreiche Mitarbeiter im Schlachthof nicht deutschsprachig sind, brachte der Zoll auch noch vier Dolmetscher mit. Bevor die Kontrolleure im Schlachthof mit ihrer Arbeit begonnen haben, musste jeder zum Fiebermessen antreten, um nicht selbst Infektionen in den Schlachthof einzuschleppen. Im Schlachthofgelände galten die Kontrollen zum einen der allgemeinen Hygiene und den Abstandsgeboten. Hier konnte der Schlachthofbetreiber auf umfangreiche Schutzvorkehrungen verweisen, neben Schutzkleidung auch Hygieneschleusen, die der einzige Zugang von den Pausenräumen zur Zerlegung sind. Ohne Desinfektion kann kein Mitarbeiter und auch kein Zöllner in das Innerste des Schlachthofes gelangen. Bei einem ersten Überblick am Mittag konnte Zoll-Pressesprecher Hagen Kohlmann auch keine dramatischen Verstöße vermelden.
Kleinere Beanstandungen gab es, weil Mitarbeiter nicht überall den Mindestabstand eingehalten haben. Viel Arbeit in den nächsten Wochen macht dem Zoll die Auswertung der Befragungen zum Mindestlohn. Die 450 Werkvertragsmitarbeiter, die überwiegend aus osteuropäischen Ländern vorübergehend zum Arbeiten in Ulm sind, wurden intensiv befragt. Dazu waren dann auch die vier Dolmetscher notwendig, um in Fragebögen Antworten zur Arbeitszeit, der Arbeitszeiterfassung und den ausgezahlten Löhnen zu bekommen. Parallel dazu wurden umfangreiche Akten zur Entlohnung sichergestellt, die die Zöllner in Kisten gesammelt haben. Befragungen und Lohnabrechungen werden dann in den nächsten Wochen verglichen, ob auch jeder Mitarbeiter über seinen Arbeitgeber den Lohn bekommt, der vom Ulmer Schlachthof bezahlt wird und ihm zusteht. Die Kontrollen zogen sich bis zum Feierabend hin, endgültige Ergebnisse, auch vom Gesundheitsamt, werden erst in einigen Wochen vorliegen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen