Ulm News, 08.06.2018 17:37
Klimainitiative „Ulm pflanzt Bäume“ gestartet - Bereits 5600 Bäume gespendet


Beschreibung: Aktion Ulm pflanzt Bäume bei Klimatag in Ulm gestartet - Per Günther und Ronja Stein posieren für die Plakataktion: Stop talking, start planting
Fotograf: Ralf Grimminger

Im Rahmen des Klimaschutztages ist am Freitag auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz die Klima-Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ vorgestellt worden. Oberbürgermeister Gunter Czisch verprach im Rahmen der Veranstaltung, weitere Anstrengungen der Stadt in Richtung Klimaschutz und Klimaneutralität. Einige Firmen und die Stadt haben bis Freitag bereits 5600 Bäume gespendet. Diese werden freilich nicht in Ulm gepflanzt, wo es genügend Baumbestand gibt, sondern weltweit in Gebieten mit wenigen Bäumen. Der Oberbürgermeister pflanzte zusammen mit der 11-jährigen Klimabotschafterin Ronja Stein von Plant-for-the-Planet symbolisch einen Baum in ein Hochbeet.
„Ulm pflanzt Bäume“ ist eine Klima-Initiative von Plant-for-the-Planet, dem unw, den Ulmer Unternehmen pervormance international, Trivis und der Volksbank Ulm sowie der Stadt Ulm und der lokalen agenda ulm 21. Angefangen hat alles 2009 mit einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner– heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Kinder- und Jugend-Organisation, die mit 67 000 Kindern bereits 15 Milliarden Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt hat, um den Klimawandel zu stoppen.
Im März war die Auftaktveranstaltung der „Trillion Trees Campaign“ in Monaco, die es schaffen soll 1000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um das 2°-Ziel zu erreichen. Diese Zahl ist laut Klima-Experten mindestens notwendig, um den Klimawandel zumindest zu verlangsamen oder zu stoppen, damit unsere Kinder noch in einer Welt leben, wie wir sie lieben.
Das Ulmer Unternehmen pervormance international war in Monaco dabei und hat mit dem unw (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.), der Firma Trivis und der Volksbank, den Basketballern von ratiopharm ulm sowie der Stadt Ulm und der lokalen agenda ulm 21 beschlossen, die Aktion zu unterstützen.
Am Freitag nun unterschrieben Oberbürgermeister Gunter Czisch und Basktetballstar Per Günther, Teamkapitän von ratiopharm ulm, zusammen mit den anwesenden Vetretern der unterstützenden Firmen die "Trillion Tree Declaration“ von Plant-for-the-Planet. OB Czisch versprach weitere weitere Anstrengungen der Stadt hinsichtlich Klimaschutz und Klimaneutralität. Beratungen darüber, wie und ws die Stadt besser machen könne, würden demnächst im Gemeinderat beginnen.
Einfach ist das Thema nicht. Beispielsweise rechnet die die Initiative "Ulm pflanzt Bäume" mit Kosten von einem Euro pro Baum, die Stadt Ulm dagegen mit Kosten von 1000 Euro pro Baum, weil die Verwaltung auch Pflegekosten für einen Baum einkalkuliert.
Für die hohen Kosten ist aber die Pflanze selbst verantwortlich, die in Deutschland reglementiert ist. Bei der Aktion werden Bäume mit 1 Zentimeter Stammdurchmesser gespendet, also Setzlinge. In der Stadt werden in der Regel Bäume mit einem Durchschnitt von 7,16 Zentiemter gepflanzt. Bei einer Höhe von 6 bis 7 Meter. Was in der Stadt üblicherweise gepflanzt wird, sind schon funktionstüchtige Jungbäume.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen