Ulm News, 08.06.2018 17:37
Klimainitiative „Ulm pflanzt Bäume“ gestartet - Bereits 5600 Bäume gespendet
schließen
Beschreibung: Aktion Ulm pflanzt Bäume bei Klimatag in Ulm gestartet
Fotograf: Ralf Grimminger
Im Rahmen des Klimaschutztages ist am Freitag auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz die Klima-Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ vorgestellt worden. Oberbürgermeister Gunter Czisch verprach im Rahmen der Veranstaltung, weitere Anstrengungen der Stadt in Richtung Klimaschutz und Klimaneutralität. Einige Firmen und die Stadt haben bis Freitag bereits 5600 Bäume gespendet. Diese werden freilich nicht in Ulm gepflanzt, wo es genügend Baumbestand gibt, sondern weltweit in Gebieten mit wenigen Bäumen. Der Oberbürgermeister pflanzte zusammen mit der 11-jährigen Klimabotschafterin Ronja Stein von Plant-for-the-Planet symbolisch einen Baum in ein Hochbeet.
„Ulm pflanzt Bäume“ ist eine Klima-Initiative von Plant-for-the-Planet, dem unw, den Ulmer Unternehmen pervormance international, Trivis und der Volksbank Ulm sowie der Stadt Ulm und der lokalen agenda ulm 21. Angefangen hat alles 2009 mit einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner– heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Kinder- und Jugend-Organisation, die mit 67 000 Kindern bereits 15 Milliarden Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt hat, um den Klimawandel zu stoppen.
Im März war die Auftaktveranstaltung der „Trillion Trees Campaign“ in Monaco, die es schaffen soll 1000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um das 2°-Ziel zu erreichen. Diese Zahl ist laut Klima-Experten mindestens notwendig, um den Klimawandel zumindest zu verlangsamen oder zu stoppen, damit unsere Kinder noch in einer Welt leben, wie wir sie lieben.
Das Ulmer Unternehmen pervormance international war in Monaco dabei und hat mit dem unw (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.), der Firma Trivis und der Volksbank, den Basketballern von ratiopharm ulm sowie der Stadt Ulm und der lokalen agenda ulm 21 beschlossen, die Aktion zu unterstützen.
Am Freitag nun unterschrieben Oberbürgermeister Gunter Czisch und Basktetballstar Per Günther, Teamkapitän von ratiopharm ulm, zusammen mit den anwesenden Vetretern der unterstützenden Firmen die "Trillion Tree Declaration“ von Plant-for-the-Planet. OB Czisch versprach weitere weitere Anstrengungen der Stadt hinsichtlich Klimaschutz und Klimaneutralität. Beratungen darüber, wie und ws die Stadt besser machen könne, würden demnächst im Gemeinderat beginnen.
Einfach ist das Thema nicht. Beispielsweise rechnet die die Initiative "Ulm pflanzt Bäume" mit Kosten von einem Euro pro Baum, die Stadt Ulm dagegen mit Kosten von 1000 Euro pro Baum, weil die Verwaltung auch Pflegekosten für einen Baum einkalkuliert.
Für die hohen Kosten ist aber die Pflanze selbst verantwortlich, die in Deutschland reglementiert ist. Bei der Aktion werden Bäume mit 1 Zentimeter Stammdurchmesser gespendet, also Setzlinge. In der Stadt werden in der Regel Bäume mit einem Durchschnitt von 7,16 Zentiemter gepflanzt. Bei einer Höhe von 6 bis 7 Meter. Was in der Stadt üblicherweise gepflanzt wird, sind schon funktionstüchtige Jungbäume.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















