Ulm News, 14.11.2017 18:00
54 Jahre alte Inhofer-Anrichte wird noch immer im Haushalt benutzt - Martina Krimmel gewinnt mit Rechnung aus Jahr 1963


Beschreibung: Die Anrichte aus dem Jahr 1963 wanderte von der Küche in die Waschküche
Fotograf: Martina Krimmel

807 Mark für eine Anrichte und ein Küchenbuffet. Martina Krimmel fand diese Rechnung von Möbel Inhofer in einem Ordner ihrer Mutter und gewann damit bei einer Aktion des großen Einrichtungshauses einen Gutschein in Höhe von 2500 Euro. Die Anrichte aus dem Jahr 1963 wird übrigens immer noch im Hause Krimmel benutzt, nur nicht mehr in der Küche.
Möbel Inhofer hatte im Sommer im Rahmen eines Gewinnspiels nach der ältesten Inhofer-Rechnung geforscht. Martina Krimmel wusste, wo ihre ordnungsliebende Mutter alle Rechnungen aufbewahrte, suchte in einem dicken Ordner und fand tatsächlich eine Inhofer-Rechnung aus dem Jahr 1963. Ihre Mutter hatte, ausgestellt noch auf den Mädchennamen Gisela Neumann, für 807 Mark eine Anrichte und ein Küchenbuffet in der damaligen Schreinerei von August Inhofer in Wullenstetten erstanden.
„Der Kauf muss kurz vor der Hochzeit meiner Eltern Gisela und Erhard Schimmel gewesen sein“, berichtete die Tochter. „Da wurde wohl der gemeinsame Hausstand zusammengestellt“.
An Anrichte und Küchenbuffet in der elterlichen Wohnung könne sie sich noch gut erinnern. Die Küchenmöbel mussten jedoch in den 1980er Jahren einer Einbauküche weichen, erzählte Tochter Martina Krimmel, geborene Schimmel, beim Kaffeetrinken mit Karl Inhofer und August Inhofer, die damals in der Schreinerei mit rund 25 Mitarbeitern noch ausschließlich Einzelstücke herstellten.
Das Buffet segnete schon vor längerem das Zeitliche. Dagegen wird die 54 Jahre alte Anrichte aus dem Hause Inhofer immer noch im Haushalt benutzt. „Die Anrichte ist von der Küche in die Waschküche gewandert und wurde dort von meiner Tochter reaktiviert. Dort wird sie wohl noch einige Zeit bleiben“, berichtete Martina Krimmel aus Senden lachend.
„Das ist der Beweis, dass unsere Möbel Jahrzehnte stabil bleiben und alle möglichen inneren und äußeren Veränderungen überstehen und überdauern“, meinte August Inhofer mit einem Schmunzeln bei der Übergabe des Hauptgewinns im Wert von 2500 Euro für die bei der Aktion ältesten eingereichte Rechnung.
Mit dem Gutschein möchte die Familie Krimmel einen Teil der Einrichtung, die zum großen Teil von Möbel Inhofer stammt, ergänzen oder modernisieren. „Die Anrichte in der Waschküche wird aber nicht ersetzt“, versprach Martina Krimmel.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen