Ulm News, 27.05.2015 18:10
Das Lego-Münster ist jetzt im Münster
Rechtzeitig zum Festwochenende anlässlich der Fertigstellung des Hauptturms des Ulmer Münsters vor 125 Jahren ist das Lego Münster, das in der Modellbauwerkstatt von Legoland Deutschland entstanden ist, in Ulm an- gekommen.
Das Modell war zunächst von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Legoland-Geschäftsführer Martin Kring offiziell im Günzburger Freizeitpark präsentiert worden und dort bis vor wenigen Tagen zu bewundern. Auf Reisen ging es nun in zwei Teilen - aufgrund des hohen Gewichts von 90 Kilo. Vor dem Transport war es gründlich untersucht und gereinigt worden. Die Modellbauerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann setzten sich vier Monate lang mit der architektonischen Komplexität des Münsters ausei- nander. Die fehlende Symmetrie des Gebäudes, die unzähligen Verzierungen an der Fassade oder die äußerst filigran gestalteten Strebebögen sorgten immer wieder für Verzögerungen im Projektplan.
Das Ulmer Münster ist ge- wiss kein Bauwerk "von der Stange" und deshalb erforderte die Erfüllung des eigenen Anspruchs, ein möglichst originalgetreues Modell mit handels- üblichen Lego Steinen zu erschaffen, viel Geduld und Kreativität. Vor allem der Bau des Hauptturms - der finale Abschnitt des Projekts - erwies sich als große Herausforderung, da man aufgrund der zahlreichen Verzierungen der Außenhülle den eigentlichen Verlauf der Turmwand nur schlecht aus den Münster-Bauplänen entnehmen konnte.
Beim Endspurt des Baus arbeiteten die beiden Designerinnen parallel auf engstem Raum am Hauptturm. Da galt es beim Festklopfen der Lego Steinreihen mit dem Gummihammer auch die Hände der Kollegin vorsorglich im Blick zu behalten. Aber auch das gelang dem eingespielten Team.
Die Konstruktion des Hauptturms haben sich die Modelldesignerinnen übrigens ein wenig von den Ulmer Turmbauern abgeschaut: Zunächst wurde der Turm auf die Höhe des Ulmer Münsters von vor 1890 gebaut. Der obere Teil, der eigentliche Grund für das Jubiläum, wurde mit einem extra Baustück realisiert und kann bei Bedarf aufgesetzt und wieder abgebaut werden. Ganz schön clever - aber diese Möglichkeit hatten die wackeren Baumeister vor 125 Jahren ja leider nicht.
Das Lego Münster ist zumindest für den Rest des Jahres im Ulmer Münster zu sehen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen