Ulm News, 09.07.2013 17:03
Neuer Rektor an der Mittelschule in Senden
schließen
Beschreibung: Im Beisein der beiden Schulamtsdirektoren Erwin Schlecker (links) und Dr. Ansgar Batzner (Zweiter von links) erhielt Frank Hortig (Dritter von links) die Beförderungsurkunde zum Rektor aus den Händen von Landrat Erich Josef Geßner (ganz rechts).
Fotograf: Jürgen Bigelmayr (Landratsamt Neu-Ulm)
Frank Hortig, Schulleiter der Werner-Ziegler-Mittelschule Senden, ist seit 1. Juli 2013 Rektor. In seiner Funktion als rechtlicher Leiter des Staatlichen Schulamts Neu-Ulm überreichte Landrat Erich Josef Geßner dem 48-jährigen Unterfranken im Landratsamt die Ernennungsurkunde. Dabei waren auch der fachliche Leiter des Staatlichen Schulamts, Erwin Schlecker, und sein Stellvertreter Dr. Ansgar Batzner.
Der neue Rektor Frank Hortig ist seit zwölf Jahren in leitender Stellung im Schuldienst tätig. Bevor er zum 1. August 2012 als Schulleiter nach Senden kam, war er drei Jahre 2. Konrektor und acht Jahre 1. Konrektor der Gustav-Leutelt-Volksschule Kaufbeuren gewesen. Zuvor arbeitete Hortig acht Jahre als Lehrer an einer anderen Kaufbeurer Volksschule.
Während dieser 19 Berufsjahre in Kaufbeuren engagierte er sich als JaS-Coach (Jugendsozialarbeit an Schulen), als Personalratsvorsitzender und Kreisvorsitzender eines Lehrerverbandes. Im Auftrag des hessischen Kultusministeriums war er Autor, Referent und Tutor von „Schule und Betrieb“, eines praxis- und projektorientierten Konzepts für hessische Hauptschulen. Im Nebenerwerb stand er außerdem in Diensten des Instituts für berufliche Bildung und Weiterbildung Göttingen (IBBW).
Sehr stark brachte sich Hortig in die vertiefte Berufsorientierung ein. „Vorbildlich arbeitete er mit der lokalen und regionalen Wirtschaft zusammen“, erläutert Schulamtsdirektor Dr. Ansgar Batzner. An der Mittelschule Senden knüpft Hortig daran mit dem Projekt „Da will ich hin“ an. Zum neuen Schuljahr startet an seiner jetzigen Schule das Projekt „9 plus 2“. Schülerinnen und Schüler können dabei nach dem Qualifizierten Abschluss in zwei Jahren die Mittlere Reife erlangen. „9 plus 2“ ist eine Alternative zum M-Zug.
Hortig wohnt mit seiner Familie (Ehefrau und drei Kinder) nach wie vor in Kaufbeuren und pendelt nach Senden




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










