Ulm News, 09.07.2013 17:03
Neuer Rektor an der Mittelschule in Senden


Beschreibung: Im Beisein der beiden Schulamtsdirektoren Erwin Schlecker (links) und Dr. Ansgar Batzner (Zweiter von links) erhielt Frank Hortig (Dritter von links) die Beförderungsurkunde zum Rektor aus den Händen von Landrat Erich Josef Geßner (ganz rechts).
Fotograf: Jürgen Bigelmayr (Landratsamt Neu-Ulm)

Frank Hortig, Schulleiter der Werner-Ziegler-Mittelschule Senden, ist seit 1. Juli 2013 Rektor. In seiner Funktion als rechtlicher Leiter des Staatlichen Schulamts Neu-Ulm überreichte Landrat Erich Josef Geßner dem 48-jährigen Unterfranken im Landratsamt die Ernennungsurkunde. Dabei waren auch der fachliche Leiter des Staatlichen Schulamts, Erwin Schlecker, und sein Stellvertreter Dr. Ansgar Batzner.
Der neue Rektor Frank Hortig ist seit zwölf Jahren in leitender Stellung im Schuldienst tätig. Bevor er zum 1. August 2012 als Schulleiter nach Senden kam, war er drei Jahre 2. Konrektor und acht Jahre 1. Konrektor der Gustav-Leutelt-Volksschule Kaufbeuren gewesen. Zuvor arbeitete Hortig acht Jahre als Lehrer an einer anderen Kaufbeurer Volksschule.
Während dieser 19 Berufsjahre in Kaufbeuren engagierte er sich als JaS-Coach (Jugendsozialarbeit an Schulen), als Personalratsvorsitzender und Kreisvorsitzender eines Lehrerverbandes. Im Auftrag des hessischen Kultusministeriums war er Autor, Referent und Tutor von „Schule und Betrieb“, eines praxis- und projektorientierten Konzepts für hessische Hauptschulen. Im Nebenerwerb stand er außerdem in Diensten des Instituts für berufliche Bildung und Weiterbildung Göttingen (IBBW).
Sehr stark brachte sich Hortig in die vertiefte Berufsorientierung ein. „Vorbildlich arbeitete er mit der lokalen und regionalen Wirtschaft zusammen“, erläutert Schulamtsdirektor Dr. Ansgar Batzner. An der Mittelschule Senden knüpft Hortig daran mit dem Projekt „Da will ich hin“ an. Zum neuen Schuljahr startet an seiner jetzigen Schule das Projekt „9 plus 2“. Schülerinnen und Schüler können dabei nach dem Qualifizierten Abschluss in zwei Jahren die Mittlere Reife erlangen. „9 plus 2“ ist eine Alternative zum M-Zug.
Hortig wohnt mit seiner Familie (Ehefrau und drei Kinder) nach wie vor in Kaufbeuren und pendelt nach Senden










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von...weiterlesen