Polizei bringt Schwan in Sicherheit
Einem geschwächten Schwan musste der Polizeiposten Langenau am Dienstagnachmittag helfen.

Polizei stellt Zigaretten und Rauschgift sicher
Zwei Jugendliche, die zum Rauchen in der Öffentlichkeit zu jung sind, überprüfte die Polizei am Dienstag in Ulm.

Peter Langer hört auf als Leiter des Donaufestes
Peter Langer hört nach dem kommenden internationalen Donaufest im September als Festivaldirektor auf. Das gab er den Mitgliedern des Kulturausschusses bekannt.

Schranke stoppt Motorradfahrer
Extrem gefährlich war, was ein Motorradfahrer am Dienstagmittag bei Arnegg vergeblich versuchte.
Obwohl die Ampel vor dem Bahnübergang neben der B 28 Rot zeigte, fuhr der 70-Jährige weiter in Richtung Arnegg.

Alkoholisierte Autofahrer gestoppt
Die Fahrt von insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurde gestern durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestoppt.

Verkehrsschilder beschmiert
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Hauptstraße in Unterelchingen mehrere Verkehrszeichen mit schwarzer Farbe besprüht.

Echte Mai-Scherze tun nicht weh
Gefährliche Hindernisse, Körperverletzungen, Diebstähle, Sachbeschädigungen, Ruhestörungen, verbotene Feuerstellen und Feuerwerk - mit den Folgen solcher Aktionen in der Nacht zum 1. Mai muss sich die Polizei befassen.

1. Energietag des Alb-Donau-Kreises in Ehingen
Erstmals veranstaltet der Alb-Donau-Kreis einen Energietag. Er findet am 30. April von 11 bis 16:30 Uhr im Kreisberufsschulzentrum in Ehingen statt. Informationen über die Möglichkeiten des Energieeinsparens und zu erneuerbaren Energien stehen dabei im Mittelpunkt.

Achtung Radler: Polizei kontrolliert und sorgt für Sicherheit
Jetzt, zu Beginn der Fahrradsaison, schlängeln sich wieder viele Radler durch die Ulmer Straßen. Leider, so die Polizeidirektion Ulm, legen viele Radfahrer zu wenig Wert auf wirklich wichtige Dinge wie die verkehrsgerechtes Verhalten und richtige Ausrüstung. Mitunter hat das schwerwiegende Folgen. Polizei und Stadt haben jetzt verstärkte Kontrollen angekündigt.

Führungen im Sanierungsgebiet Weststadt
Das Sanierungsgebiet Weststadt wird seit zehn Jahren im Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ vom Bund, dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Ulm gefördert. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Führungen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen