Landrat empfängt französische Gastschüler
Elf bis 14 Jahre alte Französinnen und Franzosen waren vier Tage zu Gast an der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Pfuhl "Es ist sehr wichtig, dass wir uns als Europäer fühlen, verschiedene Sprachen lernen, andere Kulturen entdecken. Das ist eine gute Voraussetzung für ein sinnerfülltes Leben." Das gab Neu-Ulms Landrat Erich Josef Geßner den französischen Gastschülerinnen und -schülern sowie den deutschen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, die er am Freitag, 3. Juni 2011, im Landratsamt empfing.

18 Mitarbeiter einer Neu-Ulmer Spedition durch ätzende Flüssigkeit verletzt
In einer Lagerhalle der Neu-Ulmer Spedition Honold sind heute Morgen etwa 20 Liter eines Desinfektionsmittels ausgelaufen. Nach ersten Angaben wurden 18 Mitarbeiter durch die ätzende Flüssigkeit verletzt. Die Feuerwehren aus Neu-Ulm und Pfuhl sind noch im Einsatz. Fotos: BaWü TV-News

Grundwasser im Unteren Illertal ist immer noch belastet
Das Grundwasser im Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm ist nach wie vor mit Lösungsmitteln belastet. Deshalb sollten in den betroffenen Gebieten Gemüse- und Obstpflanzen während der Erntezeit nicht mit Brunnenwasser gegossen oder gewaschen werden. Das Leitungswasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist dagegen nicht verunreinigt und kann ohne Einschränkungen genutzt werden.

Jetzt sieben EHEC-Infizierte im Landkreis Neu-Ulm
Die Zahl der EHEC-Fälle im Landkreis Neu-Ulm nimmt weiter zu. Am Donnerstagnachmittag meldete der Öffentliche Gesundheitsdienst am Landratsamt Neu-Ulm (früher: Gesundheitsamt) zwei weitere Personen, die sich mit dem Darmkeim infiziert haben.

Ein letzter Auftritt von Mike Ascot
Für Mike Ascot fand am Donnerstagmittag auf dem Neu-Ulmer Friedhof eine würdevolle, berührende Trauerfeier statt. Viele Freunde begleiteten den Moderator und Showhypnotiseur auf seinem letzten Weg.

Marke Ulm: Richtig, mutig und konsequent
Der Marketing Club Ulm/Neu-Ulm e.V. begrüßt die aktuelle Entscheidung des Ulmer Gemeinderats, konkrete Dynamik in die weitere Konzeption und Umsetzung der Marke Ulm zu bringen. „Die Fokussierung auf ein international öffentlichkeits-wirksames Ereignis wie den 125. Jahrestag der Münsterturm-Vollendung im Jahr 2015 ist für eine Stadt mit der Tradition und dem historisch-kulturellen Reichtum wie Ulm absolut richtig“, sagt Bernd Radtke, Präsident des Marketing-Clubs Ulm/Neu-Ulm e.V. (MC).

Sozialministerin Katrin Altpeter: „Organspende stärker anerkennen“
„Der Bedarf ist groß: Auf ein Spenderorgan warten in Deutschland mehr als 12 000 Menschen. Allein in Baden-Württemberg sind es rund 1 600 Wartende“. Mit diesen Worten eröffnete Sozialministerin Katrin Altpeter amDonnerstagabend in Ulm die Ausstellung „by heart- Dein Herz entscheidet“. Bis zum 22. Juli werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis über 30 Kunstwerke zur Organspende gezeigt. In ganz unterschiedlichen künstlerischen Meden formulieren die ausstellenden 31 Künstlerinnen und Künstler ihre persönliche Sicht über das Thema.

Fahrer und Auto mit Mängeln
Ein gefährliches Verhalten hat ein 22-jähriger Autofahrer am Mittwoch an den Tag gelegt. Er wie sein Wagen waren so mangelhaft, dass sie beide von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurden.

Ulm soll zur Marke werden - 1,9 Millionen Euro für Münsterturm-Feier 2015
Coca Cola, Nutella, Ulm? Eine Stadt als Marke? Geht das? Diese Frage untersuchte in den vergangenen drei Jahren der international anerkannte Marketing-Experte und gebürtige Ulmer Professor Jürgen Häußler. 2015 wird der immer noch höchste Kirchturm der Welt groß gefeiert. Dann will man durch eine spektakuläre Kunstaktion den Blick der Welt auf Ulm lenken, zumindest aber auf Ulm aufmerksam machen. Hierfür macht die Stadt 1,9 Millionen Euro locker.

Gesundes Misstrauen schadet Betrügern
Das gesunde Misstrauen eines Geschäftsinhabers im Raum Ehingen hat ihn jetzt vor Schaden bewahrt. Ein Betrüger hatte es auf sein Bargeld abgesehen.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen