Cool bleiben, wenn’s heiß hergeht Körperkühlung als Patenrezept
Das Thermometer klettert, der Schweiß rinnt und der Kopf wird immer schwerer – so sehr wir uns den Sommer auch herbeisehnen, auf Begleiterscheinungen wie schweißnasse Haut oder Müdigkeit kann wohl jeder gut verzichten.

Früher "Eulenspiegel", bald mit anderem Namen
Das frühere Lokal Eulenspiegel beim Ulmer Kornhaus wird renoviert und öffnet bald unter neuem Namen. So ist jedenfalls die Fesnterdeko zu deuten . . .

Wer einen Meisterbrief hat, darf studieren
Seit letztem Jahr gilt: Wer einen Meisterbrief in der Tasche hat, darf auch an der Hochschule studieren gehen. Das ist aber nicht der einzige Weg zum Studium für Handwerker.

Römer-Kastell in Kellmünz länger geöffnet
Der Archäologische Park in Kellmünz ist länger geöffnet. War der Museumsturm bislang nur sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr zugänglich, kann man ihn bis Ende Oktober jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr besuchen.

Was hat David Bowie mit Spinnen zu tun? - Faszinierende Welt der Spinnen im Naturkundlichen Bildungszentrum
Am 1. September öffnet das Naturkundliche Bildungszentrum in der Kornhausgasse 3 wieder für große und kleine Besucher. Während der Schließzeit im August wurde kräftig umgebaut. Zur Wiedereröffnung gibt es eine Spinnenausstellung zu sehen, natürlich mit lebenden "Arachniden", wie Spinnentiere in der Fachsprache heißen.

Donauklinik bekommt neuen Anbau für 18,5 Millionen Euro - Spatenstich für Bettenhaus Südwest
Noch bilden Relikte aus alten und uralten Zeiten den südwestli-chen Teil der Donauklinik in Neu-Ulm: Der Längsbau stammt aus dem Jahr 1972, der Südflügel gar vom Ende des 19. Jahrhunderts. Doch das wird sich bald ändern. In einer Bauzeit von vor-aussichtlich zweieinhalb Jahren wird an beider Stelle das neue Bettenhaus Südwest entstehen. Am 25. August 2011 war Spatenstich für das 18,5 Millionen-Projekt, welches die 1987 begonnene Gesamtsanierung des Krankenhauses abschließen wird.

Schildwirtschaften in Ulm
Von geschmiertem Wein, zünftigen Tafelrunden und historischen Kochrezepten - ein Streifzug durch Ulms älteste Gasthäuser mit anschließendem kleinen Gaumenschmaus.Die Führung findet am 1. September statt.

Energiewette zum Energietag 2011: Wie weit geht´s per Sonnenkraft?
Anlässlich des Energietags 2011, der am 16. September auf dem Münsterplatz stattfindet, bietet die Stadt wieder eine "Energiewette" an. Nach der "Eisblock-Wette" und der "Holzwette" in den Vorjahren geht es dieses Mal um Strom aus Sonnenenergie, genauer um die Frage, wie viele Kilometer ein Elektroauto mit der Strommenge fahren könnte, die innerhalb von vier Wochen von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Carports in Ulm produziert werden könnte.

Das erste Holz wird für das Holzgas-Heizkraftwerk in Senden geliefert
Der Bau des Sendener Holzgas-Heizkraftwerks biegt langsam auf die Zielgerade ein. Am 30. August erwartet die SWU Energie die ersten Holzlieferungen.

Dampfwalze im Baggersee geparkt








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen