ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2012 12:35

26. March 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

2500 ver.di-Mitglieder bei Kundgebung auf Ulmer Münsterplatz


Mit 2.500 Menschen bei der Kundgebung am Ulmer Münsterplatz war der ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm am Montag an den Streiks in Baden-Württemberg eindrucksvoll beteiligt. „Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam gilt es den öffentlichen Arbeitgebern im ganzen Land die gelbe Karte zu zeigen und der ver.di Tarifkommission den Rücken zu stärken“ sprach Leni Breymaier, ver.di Landesbezirksleiterin in Ulm den Streikenden bei der Kundgebung aus dem Herzen.

Deutlich mehr Beschäftigte als erwartet waren aus Klini-ken, Verwaltungen, Kindertagesstätten, Verkehrsbetrieben, der Müllabfuhr und Stadtreinigung, der Arbeitsagenturen, den Stadtwerken, dem Theater und anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes an den Protesten beteiligt, zu denen ver.di aufgerufen hatte. Mit 17 Bussen kamen Streikende aus Friedrichshafen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ravensburg nach Ulm - auch in diesen Städten kamen die öffentlichen Dienste zum Erliegen. Den Städten Aalen und Ell-wangen stehen am Dienstag die öffentlichen Proteste noch ins Haus. Auf der Kundgebung in Ulm sagte die ver.di Landesleiterin Leni Breymaier zu den Streikenden: „Die Arbeitgeber haben es jetzt in der Hand, die Eskalation zu vermeiden und mit einem ordentlichen Angebot einen Streik zu verhindern.“ Viele waren dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt, die Arbeit niederzulegen, auch Betriebe und Einrichtungen, die erstmals dabei waren, wie der Technische Betriebsdienst des Bundes-wehr Dienstleistungszentrum Ulm. So waren weite Teile der städtischen Verwaltung menschenleer wie die Bürgerdienste, die Bauverwaltung und die Sozialverwaltung, der Bücherbus machte kurzer Hand dicht, so dass die Stadtteile nicht angefahren wurden und viele geschlossene Einrichtun-gen wie alle Kindertagesstätten, der Müll blieb am Montag liegen und die städtischen Recyclinghöfe geschlossen. Die Politessen der Ulmer Park-raumüberwachung verteilte keine „Knöllchen“, was in den Augen der ver.di Geschäftsführerin Maria Winkler „ein gerechter Ausgleich für die Bürger“ ist, wenn der Nahverkehr nicht zur Verfügung In Aalen werden die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am morgen noch wie gewohnt die Arbeit aufnehmen aber noch vor der Mittagspause ihre Arbeitsplätze verlassen. ver.di ruft weite Teile der Stadt-verwaltung, der städtischen Betriebe, der Stadtwerke und der Kreissparkasse in einen teilweise bis Schichtende andauernden Warnstreik. Es ist bereits das zweite Mal, dass in Aalen Mitarbeiter in den Ausstand treten. Am Ostalbklinikum werden Arbeitnehmer von 6-16 Uhr die Arbeit niederle-gen, allerdings hat ver.di für eine ausreichende Notbesetzung Sorge getra-gen. „Unverständnis und Wut über das bisherige Angebot der Arbeitgeber wachsen insbesondere bei den jungen Beschäftigten, zeigt Maria Winkler Verständnis für die Situation der jungen Arbeitnehmer und Auszubilden-den. ver.di fordert die Übernahme aller Auszubildenden und eine Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 100 € monatlich. Um 11:00 Uhr treffen sich die Streikenden zu einer Demonstration vor der Kreissparkasse Aalen (Haupt-geschäftsstelle) und werden gemeinsam vorbei am Landratsamt zum Rat-haus ziehen, dort wird dann die Abschlusskundgebung stattfinden. ver.di rechnet mit einer noch höheren Beteiligung wie bei den letzten Warnstreiks vor zwei Wochen. Ellwangen …In Ellwangen sind Beschäftigte des Bauhofes, des Rathauses und der Schulen, der Virngrundklinik, des Schönbornhaus, der Straßen-meisterei Ellwangen des Ostalbkreises und der Behinderteneinrichtung Rabenhof aufgerufen die Arbeit einzustellen. Erstmals werden sich auch Arbeitnehmer der Stadtwerke an dem Warnstreik beteiligen und gemein-sam in einem Demonstrationszug beginnend um 11 Uhr am Fuchseck, durch die Stadt ziehen. Dort werden die Streikenden um 12 Uhr eine öf-fentliche Streikversammlung abhalten. Es gilt den öffentlichen Arbeitgebern deutlich zu zeigen, dass „auch in kleinen Städten die Beschäftigten nicht mehr bereit sind ein weiteres Mal Reallohnverlust hinzunehmen&a mp;amp;a mp;amp; amp;ldquo; machte Maria Winkler das Anliegen deutlich.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben