Unbekannter lässt auf dem Hauptfriedhof die Hose runter
Halb nackt zeigte sich ein Unbekannter am Montagabend gegen 19.30 Uhr einer 85 Jahre alten Frau auf dem Hauptfriedhof in Ulm.
Professionelle Diebe stehlen 20 hochwertige Parfüms
Professionelle Diebe haben 20 hochwertige und teure Parfüms in dafür präparierten Taschen gestohlen.
Betrunken über den Zaun zur Pool Party
Da ein 16-jähriger Ulmer bei der Einlasskontrolle zur Pool Party im Donaubad Wonnemar aufgrund seiner Alkoholisierung auffiel, wurde ihm trotz vorhandener Eintrittskarte der Zutritt zur Veranstaltung durch den Sicherheitsdienst verwehrt.
Festlicher und facettenreicher Auftakt des Jubiläumsjahrs „Aufbruch von Ulm entlang der Donau 1712/2012"
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2012 lädt die Stadt Ulm zu einer Eröffnungswoche ein. Ein ökumenischer Gottesdienst in der Wengenkirche am Sonntag, 6. Mai, bildet den Auftakt der Eröffnungswoche.
Diskussion unter dem Motto "Welt: Bürger gefragt" im Haus der Begegnung
Unter dem Titel „Welt: Bürger gefragt“ lädt die Landesregierung gemeinsam mit entwicklungspolitisch aktiven Organisationen und Initiativen die Bürgerinnen und Bürger auch in Ulm zu einem entwicklungspolitischen Dialog. Bei diesen im ganzen Land stattfindenden regionalen Bürgerkonferenzen können Interessierte mit Minister Peter Friedrich ihre Ideen zur baden-württembergischen Entwicklungspolitik ebenso diskutieren wie die Vorstellungen der Landesregierung, die Minister Peter Friedrich auf der Konferenz erläutert.
Gold und Diamanten für die Meister - Max Grab und Matthäus Schmid geehrt
Nach der 100-Jahr-Feier im vergangenen Herbst gab es für die Bauinnung Ulm-Biberach auf der Hauptversammlung im Götz-Kottmann-Saal der Handwerkskammer Ulm jetzt wieder einen Grund zu feiern. Erstmals konnte einem Innungsmitglied der Diamantene Meisterbrief überreicht werden.
Ein neues innerstädtisches Quartier entsteht - Holländischer Investor für Einkaufsviertel Sedelhöfe
So ähnlich könnten die Sedelhöfe einmal aussehen Der Ulmer Gemeinderat hat eine wichtige Entscheidung für die weitere Entwicklung der Ulmer Innenstadt gefällt: Die MAB Development, deutsche Tochter einer Investorengruppe aus den Niederlanden hinter der die private Genossenschaftsbank Radobank steht, plant und baut das "Einkaufsviertel Sedelhöfe".
Landrat, Bürgermeister und Pfarrer pflanzen einen Kletterbaum
Der Baum wird bis zu 20 Meter hoch, kann 200 Jahre alt werden und hat ein zähes, hartes Holz. Gemeint ist die Hainbuche, die Landrat Erich Josef Geßner zum „Tag des Baumes“ im Außengelände des Kindergartens St. Martin in Pfaffenhofen an der Roth gemeinsam mit Bürgermeister Josef Walz, Pfarrer Reinfried Rimmel und den Kiga-Mädchen und -Buben pflanzte.
Imbiss und Bude aufgebrochen
Einen Imbiss und eine Holzbude haben Unbekannte am Wochenende in Laichingen aufgebrochen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







