Ulm News, 30.04.2012 15:00
Landrat, Bürgermeister und Pfarrer pflanzen einen Kletterbaum
Der Baum wird bis zu 20 Meter hoch, kann 200 Jahre alt werden und hat ein zähes, hartes Holz. Gemeint ist die Hainbuche, die Landrat Erich Josef Geßner zum „Tag des Baumes“ im Außengelände des Kindergartens St. Martin in Pfaffenhofen an der Roth gemeinsam mit Bürgermeister Josef Walz, Pfarrer Reinfried Rimmel und den Kiga-Mädchen und -Buben pflanzte.
Kindgerecht veranschaulichte der Landrat die Charakteristika des gepflanzten Baumes so: Die Hainbuche werde „fast dreimal so hoch wie das Kindergartengebäude“ und „doppelt so alt wie ein ganz alter Uropa“. Wenn der Baum mal ausgewachsen ist, dann eigne er sich bestens als Kletterbaum. Damit die Hainbuche es so weit bringt, trug Landrat Geßner den Kindern auf, von nun an gut auf „ihren“ Baum aufzupassen. Die erste Bedingung, dass der Baum mit ihnen groß und stark wird, erfüllten die Sprösslinge Pfaffenhofer Familien sogleich. Mit klei-nen Spaten halfen Sie mit, den Wurzelstock des Baumes, der eigentlich keine Buche, sondern eine Birke ist, mit Erde zuzuschaufeln. Nach getaner Arbeit, zu der auch eine Gesangseinlage gehörte, wartete Bernd Schweighofer, der die Pflanzaktion als Gartenfachberater des Landkreises vorbereitet hatte, mit einem Korb leckerer Äpfel auf. Jedes Kindergartenkind durfte sich abschließend davon bedienen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen